Der Euro hat am Freitag einen Teil seiner Vortagesverluste wettgemacht.
Die Gemeinschaftswährung Euro notierte am Vormittag bei 1,1127 US-Dollar und damit etwas über dem Niveau vom Donnerstagabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1135 Dollar festgesetzt.Generell wird der Euro durch Spekulationen auf Zinssenkungen durch die Notenbank Fed angetrieben. Diese Hoffnungen hatten am Vortag einen leichten Dämpfer erhalten, nachdem US-Konjunkturdaten kein einheitliches Bild gezeigt hatten.
Am Nachmittag rückt am Devisenmarkt die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Notenbanktreffen im amerikanischen Jackson Hole in den Mittelpunkt. Powell dürfte die Erwartungen bezüglich des Starts des Zinssenkungszyklus Mitte September bestätigen, doch dürfte er angesichts der jüngsten Konjunkturdaten gegen aggressive Zinssenkungen argumentieren, schrieben die Analysten der Dekabank.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro seine Gewinne vom Vortag etwas ausbaut - Neuseeland-Dollar unter DruckDer Euro hat am Mittwoch die deutlichen Kursgewinne vom Vortag leicht ausgebaut.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum Dollar etwas verliertDer Euro ist am Donnerstag gesunken und hat die Kursgewinne der vergangenen Handelstage nicht fortgesetzt.
Weiterlesen »
Euro-Dollar-Kurs: Deshalb zeigt sich der Euro zum Dollar etwas höherDer Euro hat sich am Freitag etwas von den Kursverlusten vom Vortag erholt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro seine Gewinne vom Vortag weiter ausbautDer Euro ist am Mittwoch zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit Jahresanfang gestiegen.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum sich der Euro nur wenig bewegtDer Euro hat sich am Donnerstag stabil präsentiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Warum der Euro wieder unter Druck gerätDer Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel wieder etwas unter Druck geraten.
Weiterlesen »