Euro-Wirtschaft hält im Frühjahr Tempo | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Euro-Wirtschaft hält im Frühjahr Tempo | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Die Euro-Wirtschaft ist im Frühjahr auf Wachstumskurs geblieben. Die Erwerbstätigkeit zeigt einen leichten Dynamikverlust.

Die Euro-Wirtschaft ist im Frühjahr auf Wachstumskurs geblieben. Die Erwerbstätigkeit zeigt einen leichten Dynamikverlust. Trotz schwacher Stimmungsbarometer und dem Minus im zweiten Quartal zeigt sich das Bundeswirtschaftsministerium für die deutsche Wirtschaft noch zuversichtlich.

Laut des Statistikamts Eurostat hat das Bruttoinlandsprodukt in den 20 Ländern des gemeinsamen Währungsraums um 0,3% im Quartalsvergleich zugelegt. Die Luxemburger Statistiker bestätigten damit wie von Ökonomen erwartet ihre erste Schätzung. Bereits im Winter war das BIP um 0,3% geklettert. Für den Jahresvergleich meldet Eurostat ein BIP-Wachstum von 0,6%. In den ersten drei Monaten lag die Jahresrate noch bei 0,5%.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Plus 0,3 Prozent im Frühjahr: Europas Wirtschaft wächst – aber nicht die deutschePlus 0,3 Prozent im Frühjahr: Europas Wirtschaft wächst – aber nicht die deutscheMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeWirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »

EZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartEZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartDie restriktive Geldpolitik der EZB trifft die deutsche Wirtschaft stärker als die Konjunktur in anderen Euroländern.
Weiterlesen »

Mit 49 Maßnahmen will die Ampel die Wirtschaft ankurbelnMit 49 Maßnahmen will die Ampel die Wirtschaft ankurbelnDie Bundesregierung hat ein Wachstumspaket beschlossen, das die Wirtschaft im kommenden Jahr um 0,5 Prozent stärker steigen lassen soll. Dafür sind 49 Maßnahmen vorgesehen – doch die meisten sind vage, wie eine genaue Analyse zeigt.
Weiterlesen »

Die Regierung muss jetzt Impulse für die Wirtschaft setzenDie Regierung muss jetzt Impulse für die Wirtschaft setzenStraubing (ots) - Wehmütig erinnert man sich somit an den 'großen Wumms', den Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich der Corona-Pandemie verkündet hat. Gewiss, es können nicht wieder Hunderte von Milliarden
Weiterlesen »

Die Wirtschaft schrumpft, die Inflation steigt: Zweifel wachsenDie Wirtschaft schrumpft, die Inflation steigt: Zweifel wachsenDas Bruttoinlandsprodukt sinkt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent. Die Inflation steigt in mehreren Bundesländern leicht an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:38:49