Deutschland, Frankreich und Italien fordern von der EU eine stärkere Industriepolitik für einen fairen Wettbewerb mit China und den USA.
Deutschland, Frankreich und Italien fordern von der EU eine stärkere Industriepolitik und Bürokratieabbau für einen fairen Wettbewerb mit China und den USA.Die Wirtschaftsminister von Deutschland, Frankreich und Italien, Robert Habeck, Bruno Le Maire und Adolfo Urso, werben für ein wirtschaftlich schlagkräftigeres Europa.
Die Wirtschaftsminister von Deutschland, Frankreich und Italien, Robert Habeck, Bruno Le Maire und Adolfo Urso, werben für ein wirtschaftlich schlagkräftigeres Europa.Deutschland, Frankreich und Italien wollen künftig der Konkurrenz aus China und den USA verstärkt die Zähne zeigen. Darauf verständigten sich die Wirtschaftsminister der drei Länder bei einem Treffen in Meudon bei Paris.
Es gebe ein regelrechtes Geschäft darum herum, mit Unternehmen und Unternehmensberatungen, die extra dafür gegründet worden seien, um diese Normen zu übersetzen und zu erklären, kritisierte Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. Deshalb schlägt er vor, die Beschäftigten-Obergrenze, ab der mittlere Unternehmen bestimmten Auflagen unterliegen, von 250 auf 500 anzuheben.
Einig sind die drei sich jedoch darüber, dass bürokratische Hürden abgebaut werden müssen und dass für die Unternehmen der Rahmen eines fairen Wettbewerbs mit den USA und China gewährleistet werden muss. Sie sprachen sich ebenfalls dafür aus, Fusionen effizient zu kontrollieren, mit juristischen Sicherheiten, um „räuberische Akquisitionen“ zu verhindern.
„Es geht um die geopolitische Handlungsfähigkeit der Union“, erklärte Habeck. Europa könne nicht bloß Regeln verwalten, sondern müsse ein wirtschaftspolitischer Akteur sein. Bei dem Gespräch in Meudon habe sich zudem die Notwendigkeit gezeigt, die europäischen Synergien der Verteidigungsindustrien zu verstärken, sagte er.Die Finanzaufsicht hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bankkunden zu schützen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warburg Research: Kaufen! TRATON-Aktie auf dem Weg nach obenDer Chef der Volkswagen-Truckholding sieht in Europa auch bei Nutzfahrzeugen harte Konkurrenz aus China aufziehen.
Weiterlesen »
USA kündigen Hilfen an: Intel will mit 100 Milliarden Dollar Konkurrenz einholenLange Zeit war der Halbleiterhersteller Intel der Primus der Branche. Doch das Blatt hat sich längst gewendet. Nun will der Konzern mit massiven Investitionen den taiwanesischen Konkurrenten TMSC einholen. Hilfe kommt dabei von der US-Regierung.
Weiterlesen »
USA reichen wegweisende Kartellklage gegen Apple einApple droht wegweisende Kartellklage in den USA - Kunden und Entwickler von Konkurrenz abgehalten, Preise künstlich hoch
Weiterlesen »
Wie China den Franzosen beim Wein Konkurrenz machen willBordeaux, Burgunder? Wenn es nach Xi Jinping geht, wird der beste französische Wein bald aus China kommen. Ein Besuch bei Winzern
Weiterlesen »
Magnificent 7 vs GRANOLAS: USA vs EuropaWerbung
Weiterlesen »
Ramstein-Treffen: USA machen Druck, Europa soll Ukraine mehr Waffen liefernAuf dem heutigen Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein stehen Waffenlieferungen an Kiew im Mittelpunkt.
Weiterlesen »