Die Volksrepublik steht in der Kritik, Europa mit subventionierten E-Autos zu überschwemmen. Nun reagiert die EU-Kommission – und wird von den Autobossen kritisiert.
Die Wirtschaftswelt steckt in einem massiven Handelskonflikt: Die größten ökonomischen Blöcke belasten einander mit Zöllen und ziehen Barrieren hoch. Nun droht die Lage zwischen China und der EU zu eskalieren.Die Volksrepublik steht in der Kritik, Europa mit subventionierten E- Auto s zu überschwemmen. Nun reagiert die EU-Kommission – und wird von den Auto bossen kritisiert.
Ob die höheren Abgaben kommen, hängt laut Kommission davon ab, ob mit China eine alternative Lösung gefunden werden kann. Verständigt sich die EU darauf, die Zölle langfristig zu verankern, würden diese rückwirkend vom 4. Juli an fällig. Der Plan sieht vor, die Abgaben nach Herstellern zu differenzieren. In Brüssel hieß es, dass etwa BYD mit Zöllen von gut 17 Prozent rechnen müsste.
"Gegenreaktionen von chinesischer Seite wären unangemessen", sagte Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament. Durch die angekündigten Strafzölle hätten europäische Hersteller wieder die Möglichkeit,"im fairen Wettbewerb anzutreten".
Volksrepublik Auto Mercedes-Benz EU Hildegard Müller China Europa Brüssel Peking
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohende Strafzölle auf E-Autos: EU-Kommission nimmt China ins VisierDie EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China.
Weiterlesen »
Die Europäer sollten merken: Ohne die EU geht es nicht mehrDas Interesse an der Europawahl ist im Vergleich zu den letzten Wahlen gestiegen. Das lässt auf eine hohe Beteiligung hoffen. Sie wäre ein wichtiges
Weiterlesen »
Peking deutet Vergeltung an: EU-Kommission droht mit hohen Strafzöllen auf E-Autos aus ChinaWenn es keine andere Lösung mit China gibt, müssen die betroffenen Hersteller Zölle von bis zu 38,1 Prozent zahlen. Peking hatte bereits zuvor erklärt, das nicht hinnehmen zu wollen.
Weiterlesen »
Verschärfter Kurs der USA: Sollte Europa bei Strafzöllen gegen China nachziehen?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gute Stimmung bei BMW – wäre da nicht die Angst vor StrafzöllenBei der Hauptversammlung wirbt BMW für sein Geschäftsmodell, für Technologieoffenheit und für Gänsehaut am Steuer. Tatsächlich sind auch Aktionärsvertreter beeindruckt von der Performance des bayerischen Autoriesen. Nur auf dem Weltmarkt rumpelt es.
Weiterlesen »
Mitteldeutsche Zeitung zu US-Strafzöllen gegen ChinaHalle/MZ (ots) - Wahlkämpfer Biden kann in Wirtschaftsfragen wenig Rücksicht nehmen - selbst auf enge Alliierte nicht. Deutschland und die Europäer haben das bereits einmal schmerzhaft erfahren, als der
Weiterlesen »