Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag stärker verloren, nachdem die Sitzung der US-Notenbank bereits die Wall Street nach unten gezogen hatte. Analysten sprechen von einer geldpolitisch strikten Entscheidung der US-Notenbank, obwohl der Zins gesenkt wurde, der Ausblick aber auf eine langsamere Gangart bei weiteren Schritten hindeutet.
Paris / London / Zürich - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag stärker verloren. Damit hinterliess die Sitzung der US-Notenbank, die bereits die Wall Street nach unten gezogen hatte, auch in Europa ihre Spuren. Analyst Anderson Alvers vom Broker ActivTrades sprach von einer geldpolitisch strikten Entscheidung der US-Notenbank, nachdem zwar der Zins gesenkt, der Ausblick aber auf eine langsamere Gangart bei weiteren Schritten hindeute. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 MoneycabTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
AKTIEN MARKT WALL STREET US-NOTENBANK GELDPOLITIK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Aktienmärkte Bleiben Vorsichtig Vor US-Notenbank-SitzungDie Aktienmärkte in Europa zeigten sich am Mittwoch weiterhin zurückhaltend vor der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank. Marktteilnehmer erwarten eine Zinssenkung, aber die zukünftige Richtung der US-Monetarpoltik ist unklar. Ölpreise stiegen aufgrund sinkender Lagerbestände, während Renault durch Fusion Gerüchte zwischen Honda und Nissan an der Börse gewann.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Entscheidung stärker im MinusDie Sitzung der US-Notenbank hat zu Verlusten auf den europäischen Aktienmärkten geführt. Analysten sprechen von einer geldpolitisch strikten Entscheidung, obwohl der Zins gesenkt wurde. Die Quartalszahlen von Micron Technologie und die mögliche Verlangsamung im Automationssektor trugen ebenfalls zu den Verlusten bei.
Weiterlesen »
Europa-Aktienmärkte verhalten trotz Fed-SitzungEuropas Aktienmärkte entwickelten sich am Mittwoch zurückhaltend vor der Sitzung der US-Notenbank. Ob und wie stark die Fed die Leitzinsen senken wird, ist noch unklar. Ölpreise stiegen aufgrund sinkender Lagerbestände. Renault-Aktie legte wegen möglicher Fusion von Honda und Nissan zu.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte warten auf Fed-EntscheidungEuropäische Aktienmärkte bewegen sich seitwärts vor der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank. Die Commerzbank-Aktie legt nach der Aufstockung durch Unicredit deutlich zu. Renault profitiert von Gerüchten über eine Fusion von Nissan und Honda.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte knapp behauptetDie europäischen Aktienmärkte präsentieren sich am Dienstagnachmittag knapp behauptet, nachdem die US-Börsen mit Verlusten gestartet sind. Der DAX büßt 0,2 Prozent auf 20.272 Punkte ein. Eon fällt um 3,9 Prozent und markiert neue Jahrestiefs, da der Bundesgerichtshof voraussichtlich der Bundesnetzagentur recht geben wird in einem Streit um Renditen auf Investitionen.
Weiterlesen »