Europäische Zentralbank entscheidet: Zinsen im Euroraum bleiben konstant

EZB Nachrichten

Europäische Zentralbank entscheidet: Zinsen im Euroraum bleiben konstant
FinanzmarktLeitzinsInflation
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 67%

Der Leitzins im Euroraum bleibt weiterhin bei 4,25 Prozent, entscheidet die EZB. Wann die nächste Zinssenkung kommt, steht noch nicht fest.

Europäische Zentralbank entscheidet: Zinsen im Euroraum bleiben konstant Der Leitzins im Euroraum bleibt weiterhin bei 4,25 Prozent, entscheidet die EZB . Wann die nächste Zinssenkung kommt, steht noch nicht fest.FRANKFURT AM MAIN dpa | – Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen im Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit verzichtet die EZB nach ihrer jüngsten Zinssenkung im Juni zunächst darauf, ihre Geldpolitik weiter zu lockern.

Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen hatte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde jüngst zurückhaltend gezeigt. „Der starke Arbeitsmarkt bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen können, um neue Informationen zu sammeln“, sagte Lagarde beim EZB-Forum im portugiesischen Sintra mit Blick auf die Arbeitslosigkeit im Euroraum. Diese lag im Mai auf einem Rekordtief von 6,4 Prozent. Aber man müsse sich auch der Tatsache bewusst sein, dass die Wachstumsaussichten unsicher blieben.

EZB hat bei Zinswende keine Eile Um die nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf Rekordhöhe gestiegene Inflation in den Griff zu bekommen, hatte die EZB seit Juli 2022 zehnmal in Folge die Zinsen nach oben geschraubt, ehe sie eine Pause einlegte. Im Juni senkte die EZB dann erstmals seit der Inflationswelle die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte.

Zuletzt hatte sich die Inflation im Euroraum abgeschwächt. Die Teuerungsrate fiel im Juni auf 2,5 Prozent, nachdem sie im Mai auf 2,6 Prozent gestiegen war. Die Inflation nähert sich damit langsam dem Ziel der EZB, die mittelfristig eine jährliche Rate von zwei Prozent anstrebt. Bei diesem Wert sehen die Währungshüter Preisstabilität gewahrt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Finanzmarkt Leitzins Inflation GNS Ökonomie Öko Feed Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB tastet Leitzins im Euroraum nicht an - Neue Hinweise zur weiteren GeldpolitikEZB tastet Leitzins im Euroraum nicht an - Neue Hinweise zur weiteren GeldpolitikDie Europäische Zentralbank hat turnusmäßig über ihren weiteren geldpolitischen Kurs im Euroraum entschieden.
Weiterlesen »

EZB dürfte Zinsen diesmal nicht antasten - Weiteres Vorgehen offenEZB dürfte Zinsen diesmal nicht antasten - Weiteres Vorgehen offenDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte an diesem Donnerstag die Zinsen nicht antasten.
Weiterlesen »

EZB hält Zinsen im Euroraum konstantEZB hält Zinsen im Euroraum konstantDie Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.
Weiterlesen »

EZB hält Zinsen im Euroraum konstant – Verzicht auf LockerungEZB hält Zinsen im Euroraum konstant – Verzicht auf LockerungDie Europäische Zentralbank (EZB) ragt vor der Bankenskyline von Frankfurt in den abendlichen Himmel.
Weiterlesen »

EZB hält Zinsen im Euroraum konstantEZB hält Zinsen im Euroraum konstantDie Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.
Weiterlesen »

Notenbank: EZB hält Zinsen im Euroraum konstantNotenbank: EZB hält Zinsen im Euroraum konstantFrankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank lässt die Zinsen im Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit verzichtet die EZB
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 18:24:19