Das Logo von Google ist an einem Gebäude der Konzernzentrale zu sehen.
zahlen. Der Tech-Riese habe seinem eigenen Preisvergleichsdienst einen unrechtmäßigen Vorteil verschafft und damit seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, entschieden die Richter in Luxemburg.2017 eine Geldbuße von 2,4 Milliarden Euro. Hintergrund war die Einschätzung, dass der Internetriese auf der Seite für allgemeine Suchergebnisse die Ergebnisse seines eigenen Preisvergleichsdienstes gegenüber denen der Konkurrenten bevorzugte.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Preisvergleichsdienst: Europäischer Gerichtshof bestätigt Milliardenstrafe gegen GoogleMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Brüssel gegen Tech-Riesen: Europäischer Gerichtshof urteilt zu Apple und GoogleDer Europäische Gerichtshof fällt wegweisende Urteile zu Google und Apple. Der Streit dreht sich um Geld – aber auch um die Frage, ob die Strategie der EU-Kommission im Umgang mit Tech-Riesen aufgeht.
Weiterlesen »
Europäischer Gerichtshof bestätigt Milliarden-Strafen gegen Google und AppleGoogle muss eine Strafe in Höhe von 2,4 Milliarden Euro bezahlen, Apple muss 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen: Die beiden Tech-Riesen erleiden empfindliche Niederlagen vorm höchsten Gericht der EU.
Weiterlesen »
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte : EGMR billigt Bußgeld wegen Leugnung pathogener Bakterien und VirenBakterien und Viren könnten keine Krankheiten verursachen, so ein Arzt. Wer sich als Arzt so einseitig negativ über Impfungen äußere, dürfe mit einer Disziplinarstrafe belegt werden, so der EGMR.
Weiterlesen »
Entschädigung bei Flugverspätung: Europäischer Gerichtshof erhöht Hürden für PassagiereZwei Männer hatten in Deutschland auf eine Ausgleichszahlung geklagt. Die bekommt man aber nur, wenn man auch zur Abfertigung erscheint, so das Gericht.
Weiterlesen »
Milliardenstrafe für Google von EuGH bestätigtHat Google seine Marktmacht missbraucht und Konkurrenten geschwächt? Diese Frage musste das höchste europäische Gericht klären und hat eine deutliche Antwort. Der nächste Prozess wartet bereits.
Weiterlesen »