Berlin (ots) - Pharma Deutschland: Patientenversorgung sichern, Bürokratie abbauen, Marktzugang erleichternDas Europäische Parlament hat sich heute mit großer Mehrheit für die Überarbeitung der Medizinprodukteverordnung
Pharma Deutschland: Patientenversorgung sichern, Bürokratie abbauen, Marktzugang erleichtern
"Die aktuelle Regulierung hemmt Innovationen und errichtet massive Hürden, die Hersteller davon abhalten, in den europäischen Markt zu investieren. Wir brauchen dringende und praxisnahe Änderungen, um eine effiziente und sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten in der EU sicherzustellen", so Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland.
- Verkürzung der Zertifizierungsdauer und Kostenreduktion: Pharma Deutschland fordert verbindliche Fristen für das Zertifizierungsverfahren und transparente, vergleichbare Kostenangebote der Benannten Stellen. Derzeit dauert die Zertifizierung in der EU oft doppelt so lange wie in den USA, was Innovationsprojekte behindert und Hersteller in außereuropäische Märkte treibt.
- Entbürokratisierung und Abbau von Redundanzen: Um den Verwaltungsaufwand zu verringern, sollen redundante Anforderungen in der Dokumentation minimiert und zentrale Produktinformationen in einem Kerndokument zusammengefasst werden, bis die Europäische Datenbank für Medizinprodukte voll funktionsfähig ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäisches Parlament: Bröckelt die Brandmauer nach rechts?Eine Venezuela-Resolution sorgt für Streit im Europa-Parlament: Der EVP wird eine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen vorgeworfen.
Weiterlesen »
IBM bringt Quantencomputer nach Deutschland: Erstes europäisches Zentrum eröffnetARMONK/NEW YORK (IT-Times) - Der IT- und Technologiekonzern International Business Machines (IBM) Corp. eröffnet sein erstes europäisches Quanten-Rechenzentrum. Die International Business Machines (IBM)
Weiterlesen »
Europäisches Urteil zu Transferregeln: Es ist noch kein Bosman-zwoDer Europäische Gerichtshof beanstandet Sanktionen für vertragsbrüchige Fußball-Profis als unverhältnismäßig. Doch kippen wird das System wohl nicht.
Weiterlesen »
Pader wird für Europäisches Kulturerbe-Siegel nominiertDie Paderborner Bewerbung nimmt eine große Hürde. Die Kulturministerkonferenz schlägt das Projekt zur Einreichung in Brüssel vor.
Weiterlesen »
GroupM gewinnt europäisches Media-Mandat von HenkelHenkel hat den europäischen Mediaetat für seinen Bereich Consumer Brands an GroupM vergeben, die Mediagruppe der britischen Werbeholding WPP. Die Entscheidung folgt auf einen Pitch, der sich auf die Konsolidierung konzentrierte und darauf abzielte, das „Geschäft zu skalieren und Synergien für ein starkes Wachstum zu nutzen“, wie GroupM mitteilt.
Weiterlesen »
SAP löst ASML als europäisches Tech-Schwergewicht abEndlich sind wir in Deutschland mal wieder die Nummer 1. Heute löst die SAP-Aktie zeitweise ASML als größtes europäisches Tech-Unternehmen ab und übernimmt mit rund 250 Mrd. EUR Marktkapitalisierung die Krone.
Weiterlesen »