Grüne Anleihen in Europa: Wachstum und Chancen für nachhaltige Investitionen in der Eurozone und Großbritannien.
Green Finance und damit die Finanzierung von grünen Projekten seitens der Staaten wird immer wichtiger. Die Staaten der Eurozone fahren die Emissionen betreffender Bonds hoch.Europas Staaten werden immer grüner, d.h. die Emission von grünen, aber auch sozialen und nachhaltigen bzw. nachhaltigkeitsgebundenen Anleihen weisen klar nach oben. Nach den neuesten Daten der AFME haben die Anleihen von Staaten mit dem Kennzeichen ESG per Jahresmitte ein ausstehendes Volumen von 502,2 Mrd.
Stark positioniert ist in Europa aber auch die Europäische Union mit grünen und sozialen Anleihen. Im zweiten Quartal kamen von der EU-Kommission, die erst seit der Pandemie als eigenständiger Emittent in diesem Anleihesegment auftritt, Bonds im Umfang von 4,2 Mrd. Euro. Die Tendenz bei der Emission von grünen und nachhaltigen Anleihen weist bei den Staaten nach oben. Dass nicht ständig neue Rekordzuwächse erreicht werden können, liegt auch am Basiseffekt.
Noch einen weiteren Meilenstein hat der Markt der grünen und nachhaltigen Anleihen im dritten Quartal gesetzt. Die Europäische Investitionsbank – die Bank der EU mit Sitz im Großherzogtum Luxemburg – hat mit ihren Emissionen die Schwelle von 100 Mrd. Euro überschritten. Die EIB gilt als Pionier der grünen Anleihen, bekannt sind ihre Bonds als sogenannte Climate Awareness Bonds – kurz CAB. Begonnen hat die EIB mit der Emission dieses Anleihetyps im Jahr 2007.
Die grünen, sozialen, nachhaltigen und nachhaltigkeitsgebundenen Anleihen treffen am Markt regelmäßig auf eine gute Nachfrage seitens der Investoren. Emittenten können sich demzufolge über eine gute Platzierbarkeit sicher sein. Die Global Sustainable Investment Alliance gibt das weltweite Kapitalanlagevolumen in den kommenden Jahren für grüne und nachhaltige Investmentprojekte mit mehr als 35 Bill. Dollar an.
Die Fed ist über den Rückgang der Inflation zufrieden und plant weitere Zinssenkungen. Der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump sorgt aber für Unsicherheit.Paris könnte bald ohne Haushaltsgesetz und Regierung dastehen, wenn die links- und rechtsextreme Opposition ihre Drohung wahr macht und für Misstrauensanträge stimmt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europas Staaten zapfen Bondmärkte kräftig anEuropäische Staaten beanspruchen stark die Schuldtitelmärkte mit 1,008 Bill. Euro im zweiten Quartal 2023. Details und Analysen.
Weiterlesen »
Armut greift immer weiter um sich | Börsen-ZeitungDer WSI-Verteilungsbericht zeigt, dass die Einkommensungleichheit groß ist wie nie und die Armut seit 2010 stetig zulegt. Die Zukunftsängste sind derweil auch in der mittleren Gesellschaftsschicht angekommen.
Weiterlesen »
Das Haus gewinnt (fast) immer | Börsen-ZeitungEinige Hotel- und Casinobetreiber in Las Vegas versuchen Touristen über den Tisch zu ziehen, wo sie nur können.
Weiterlesen »
Hayek würde auf die CO₂-Steuer setzen | Börsen-ZeitungPreise beinhalten mehr Informationen als die Politik erfassen kann. Warum die deutsche Staatsgläubigkeit ein Fehler ist - gerade in der Klimapolitik.
Weiterlesen »
Zukunft des Kreditgeschäfts | Börsen-ZeitungZum 6. Mal laden Börsen-Zeitung und PwC zum Symposium „Kreditgeschäft der Zukunft“. Einer der Schwerpunkte ist der Einsatz von KI.
Weiterlesen »
Euro auf dem Weg zur Parität zum Dollar | Börsen-ZeitungDer Euro hat einen neuen Schwächeanfall erlitten, der ihn fast auf ein Zweijahrestief zum Dollar gedrückt hat. Dafür verantwortlich sind die schwache Konjunktur in der Eurozone, das höhere Zinsniveau in den USA, die von Trump angekündigten Steuersenkungen – aber auch die zuletzt stark gestiegenen geopolitischen Risiken in Europa.
Weiterlesen »