Europawahl: Parteien: Mehr beschädigte Wahlplakate als früher

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Europawahl: Parteien: Mehr beschädigte Wahlplakate als früher
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Düsseldorf (lnw) - Die Parteien in NRW zählen zum Teil mehr beschädigte oder zerstörte Plakate als vor früheren Wahlen. Nach einer Umfrage in den

Die Gewalt gegen Menschen im Wahlkampf nimmt laut den Parteien zu. Aber auch immer mehr Wahlplakate werden beschmiert oder zerstört.

Die Parteien in NRW zählen zum Teil mehr beschädigte oder zerstörte Plakate als vor früheren Wahlen. Nach einer Umfrage in den sogenannten Unterbezirken wurden der SPD in NRW bislang rund 50 beschädigte Großflächenplakate mit Werbung zur gemeldet. Das sei ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu vorherigen Wahlkämpfen, so ein Parteisprecher. Auch die CDU beobachtet nach eigenen Angaben mehr zerstörte Plakate. Bei der AfD wird laut Partei jedes zweite Plakat beschädigt.-SPD hatte nach dem Angriff auf den sächsischen Spitzenkandidaten zur Europawahl, Matthias Ecke, am Freitag in Dresden in ihren Unterbezirken nach Angriffen auf Menschen oder Plakate gefragt.

Die CDU in NRW hat nach eigenen Angaben Beschädigungen und Vorfälle bislang nicht systematisch erfasst. NRW-Generalsekretär Paul Ziemiak sagte der dpa aber: "Es gibt mehr Zerstörungen von. Und es gibt auch heftigere persönliche Angriffe auf die Vertreter der demokratischen Parteien." Das bereite ihm "große Sorgen", so Ziemiak.

Tim Achtermeyer, Chef der Grünen in NRW, betonte: "Die Angriffe auf Politiker machen mich wütend. Diese Attacken stehen in einer Linie mit einer Sprache, die aus den Fugen geraten ist. Auch Politiker aus dem demokratischen Spektrum legen teilweise eine schaurige Rhetorik an den Tag. Die Stimmung radikalisiert sich so immer weiter." Zahlen zu beschädigten Plakaten gab es bei den Grünen zunächst nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europawahl und Kommunalwahlen: Wer braucht noch Wahlplakate?Europawahl und Kommunalwahlen: Wer braucht noch Wahlplakate?Wenige Sekunden entscheiden darüber, ob uns ein Wahlplakat anspricht. Viele Motive überzeugen nicht, dennoch geben Parteien weiter viel Geld für klassische Großplakatierung aus.
Weiterlesen »

Europawahl Düsseldorf: Tausende Wahlplakate geplantEuropawahl Düsseldorf: Tausende Wahlplakate geplantDie Parteien stehen in den Startlöchern, am Freitag um Punkt 18 Uhr geht es los: Dann dürfen in Düsseldorf die Werbeplakate für die Europawahl aufgehangen werden. Es werden Tausende Plakate sein - nicht jedoch an der Kö.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Parteien starten Wahlwerbung - Erste Wahlplakate beschädigtMecklenburg-Vorpommern: Parteien starten Wahlwerbung - Erste Wahlplakate beschädigtAuch im Zeitalter von Social Media verzichten die Parteien nicht auf traditionelle Wahlwerbung. Seit dem Wochenende hängen in vielen Orten in Mecklenburg-Vorpommern Wahlplakate - oft aber nicht lange.
Weiterlesen »

Wahlen: Parteien starten Wahlwerbung - Erste Wahlplakate beschädigtWahlen: Parteien starten Wahlwerbung - Erste Wahlplakate beschädigtRostock/Schwerin (mv) - Auf die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen werden die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern nun wieder im Straßenbild
Weiterlesen »

Parteiensympathie unterscheidet sich zwischen Stadt und LandParteiensympathie unterscheidet sich zwischen Stadt und LandWahlplakate verschiedener Parteien für eine Landtagswahl.
Weiterlesen »

35 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen35 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassenWIESBADEN (dpa-AFX) - Zur Europawahl am 9. Juni sind in Deutschland 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zugelassen. Sie treten mit gemeinsamen Listen bundesweit an oder wie etwa die CSU
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:17:18