München (lby) - Die evangelischen Christinnen und Christen in Bayern haben die Wahl: Wer soll künftig den Kirchenvorständen in den Gemeinden angehören? Am
Muss das Kirchendach renoviert werden? Wie wäre es mit einem Gottesdienst im Freien? Wer organisiert die Kinderbibeltage? All das regeln evangelische Kirchenvorstände. Nun wird neu gewählt.haben die Wahl: Wer soll künftig den Kirchenvorständen in den Gemeinden angehören? Am kommenden Sonntag wird gewählt, die Herausforderung für die Menschen, die künftig ihre Gemeinden mitgestalten und leiten, sind groß.
Nach Angaben der Kirche sind knapp zwei Millionen Menschen in den 1500 Kirchengemeinden wahlberechtigt. Wie groß die jeweiligen Gremien sind, hängt von der Anzahl der Gemeindemitglieder ab. Wo die Zahlen sinken, schrumpft auch der Kirchenvorstand. Laut Büttner gibt es einen Trend, dass sich Gemeinden beim Kirchenvorstand zusammentun: Bei der Wahl vor sechs Jahren hätten lediglich 75 Gemeinden kooperiert. Nun seien es 423. Im Schnitt würden zwei bis drei Gemeinden miteinander kooperieren, es gebe aber auch Zusammenschlüsse von bis zu acht Gemeinden.
Dass trotz der sinkenden Mitgliederzahlen das Interesse an den Kirchenvorständen hoch ist, zeigt ein Blick auf 2018: Damals lag die Wahlbeteiligung bei 25,6 Prozent, das war der höchste Stand der vergangenen drei Jahrzehnte.Anders als in der katholischen Kirche, wo die Leitungsaufgaben Bischöfe und Pfarrer innehaben, liegt die Verantwortung in der evangelischen Kirche bei verschiedenen Gremien - und vor Ort eben beim Kirchenvorstand.
Zu den Aufgaben eines Kirchenvorstands gehört es demnach, das kirchliche Leben in der Gemeinde mitzugestalten. "Er ist an Personalentscheidungen beteiligt und überwacht den Haushalt. Er legt die Schwerpunkte der Gemeindearbeit fest, beispielsweise die Gewichtung der Kirchenmusik, der Jugendarbeit oder der diakonischen Arbeit vor Ort." Verantwortlich ist das Gremium auch für Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Evangelische Kirche in Düsseldorf sucht Missbrauchs-OpferAuf dem Foto ist ein kleiner Junge, der gekrümmt auf einem Tisch kauert und sich schützend die Hand über den Kopf hält.
Weiterlesen »
Evangelische Kirche: Diskussion der Synode zu Etat und Beteiligung der JugendTravemünde - Der Zukunftsprozess der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) steht im Mittelpunkt einer Synode in Travemünde.
Weiterlesen »
PrüstelGP: Neue Fahrer, neue Techniker und neue BikesCrew-Chief Stefan Kirsch hat gekündigt, er wird durch Massimo Capanna ersetzt. Statt mit KTM wird PrüstelGP 2022 mit CFMOTO fahren und mit dem neuen Fahrerduo Artigas und Tatay.
Weiterlesen »
Katholische Kirche: Erzbischof: Schrumpfungsprozess der Kirche schmerzhaftNürnberg (lby) - Die katholische Kirche muss sparen. Darauf hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hingewiesen - mit Blick auf die Staatsleistungen,
Weiterlesen »
Neue Experten, neue Features - Wir haben Trademate auf ein neues Level gehobenUnser Flaggschiff-Service stock3 Trademate hat eine Frischzellenkur bekommen. Trademate ist einsteigerfreundlicher und übersichtlicher geworden, zwei neue Experten sind an Bord. Lisa Giering stellt euch die neuen Features wie auch die neuen Trader in diesem Video vor.
Weiterlesen »
Intel Core Ultra 200H: Neue Mainstream-Notebook-CPUs nutzen eine neue alte GPUZur Vorstellung von Core Ultra 200S für Desktop-PCs gibt Intel auch einen Ausblick auf die Notebook-Serie Core Ultra 200H mit Arrow Lake-H.
Weiterlesen »