Berlin - Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert, drängt auf mehr Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Nötig sei ein Fonds, 'wie bei der Bundeswehr
Berlin - Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft , Martin Burkert, drängt auf mehr Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Nötig sei ein Fonds,"wie bei der Bundeswehr über 100 Milliarden Euro", sagte Burkert am Mittwoch im Deutschlandfunk.
Der EVG-Chef beklagte zudem, dass die Straße über Jahrzehnte wesentlich besser finanziert worden sei als die Schiene und"das rächt sich heute". So komme es jetzt zu sehr vielen Baustellen und da gerate der Fahrplan"außer Kontrolle". Wenn ein Zug Verspätung habe, ziehe dies weitere Züge nach sich und der Fahrplan sei"nicht mehr stabil zu halten", so das Bahn-Aufsichtsratsmitglied.
Der Pünktlichkeitsgrad sei mittlerweile im Fernverkehr auf unter 60 Prozent gesunken."Da muss man überlegen, wie man den Fahrplan wieder stabil hinbringt", und statt 250 auf Streckenabschnitten zu fahren, sei es vernünftiger, nur noch 200 zu fahren,"aber dafür einen stabilen und verlässlichen Fahrplan wieder hinzubekommen", sagte der Gewerkschaftsvorsitzende.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deepl-Investor sammelt Milliarden für neuen Start-up-FondsDer US-Vermögensverwalter Iconiq, der zuletzt in das Übersetzungs-Einhorn Deepl investiert hat, startet einen 5,75 Mrd. Dollar schweren Start-up-Fonds.
Weiterlesen »
Strukturwandel im Saarland: SPD und CDU ringen unter Zeitdruck um Milliarden-FondsSPD und CDU sind seit Monaten in Gesprächen über die Ausgestaltung des Transformationsfonds. Nach der Sommerpause gehen die Verhandlungen weiter. Die Mittel fließen aus dem Transformationsfonds bisher langsamer ab als erwartet.
Weiterlesen »
Strukturwandel im Saarland: SPD und CDU ringen unter Zeitdruck um Milliarden-FondsSPD und CDU sind seit Monaten in Gesprächen über die Ausgestaltung des Transformationsfonds. Nach der Sommerpause gehen die Verhandlungen weiter. Die Mittel fließen aus dem Transformationsfonds bisher langsamer ab als erwartet.
Weiterlesen »
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatFrankfurt/Main - Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe
Weiterlesen »
Tesla in Q2 2024 mit 25,5 Milliarden Dollar Umsatz und 1,5 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 25,5 Mrd. Dollar.
Weiterlesen »
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatDie Bundesregierung muss sparen. Zugleich haben die größten Börsenkonzerne in den vergangenen Jahren Milliarden-Subventionen erhalten, so eine neue Studie. Für den Anstieg gibt es mehrere Gründe.
Weiterlesen »