'Im Ministerium der Lügen' nennt Boris Bondarew sein Buch über das System Putin. Ein ungewöhnlicher Einblick.
Er wolle vor sich selbst als Mensch dastehen, nicht als gesichtsloser Beamter, schreibt Boris Bondarew im Vorwort zu seinem Buch "Im Ministerium der Lügen": "Ich wollte meine Berufsehre wahren." Boris Bondarew war einer der wenigen russischen Diplomaten, die ihren Dienst nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 quittiert haben.Das war ein schwerer Schritt, sagt Bondarew. Denn man habe nicht wissen können, was auf einen zukomme.
Der Preis für Aufrichtigkeit und Anstand ist hoch: Boris Bondarew muss mit seiner Frau in der Schweiz unter Polizeischutz leben, er hat seine Arbeit verloren, viele Freunde. Sein Vater lebt in Moskau, die Propaganda hat die Familie auseinandergerissen. "Mein Vater unterstützt Putin", erzählt Bondarew, "er wollte in die Armee, er wollte kämpfen, aber er ist 75 Jahre alt, deshalb haben sie ihn nicht genommen.
Der Sohn kommt 2019 als russischer Diplomat nach Stationen in Kambodscha und der Mongolei zurück in die Schweiz, zum Büro der Vereinten Nationen in Genf. Eine russische Außenpolitik gibt es zu diesem Zeitpunkt allerdings schon nicht mehr, so Boris Bondarew. Worum es gehe, das seien nicht unbedingt, es sei ein System alternativer Realität: "In dieser Realität haben wir immer Recht. Alle, die abweichender Meinung sind, liegen falsch.
Das Kapitel über die Ausreden der russischen Beamten, ihre Tricks und Einschüchterungs-Rhetorik oder manipulativen Telegramme gehört zu den unterhaltsamsten in Bondarews Buch. Alles, was auf russischer Seite schiefläuft, wird mit "Machenschaften des State Departments" begründet. Russische Botschafter überbieten sich mit anti-westlichen Berichten, die immer krudere Intrigen ausmalen, denen sie angeblich heldenhaft standhalten.
"Im Ministerium der Lügen. Ein russischer Diplomat über Moskaus Machtspiele, seinen Bruch mit dem Putin-Regime und die Zukunft Russlands" von Boris Bondarew ist in der Übersetzung von M. David Drevs im Heyne Verlag erschienen."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche nach Russland locken: Ministerium warnt vor DatingDas Außenministerium warnt alle Bürger ungewöhnlich deutlich vor russischen Lockanfragen etwa auf Dating-Portalen. Wer nach Russland reist, dem drohe eine willkürliche Verhaftung.
Weiterlesen »
Ex-Diplomat aus Russland: „Putin sieht sich als Befehlshaber der gesamten antiwestlichen Welt“Was werden Putins nächste Schritte sein? Wie würde sich eine Nichtanerkennung seiner Präsidentschaft durch den Westen auswirken? Ein Gespräch mit Alexander Baunow.
Weiterlesen »
Russland Crocus: Putin setzt nationalen Trauertag für Russland anNach dem Terroranschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau hat Kremlchef Putin für diesen Sonntag einen nationalen Trauertag für Russland angesetzt. Zudem verurteilte er den Anschlag als „barbarische terroristische Tat“.
Weiterlesen »
Wagenknecht-Vize zur Russland-Wahl: „Es gibt in Russland keine Alternative zu Putin“Es bringe nichts, die Legitimität der Wahl in Russland anzuzweifeln, sagt Klaus Ernst, Vize-Chef des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Der SPD-Außenpolitiker Stegner betont dagegen, wie undemokratisch die Wahl sei.
Weiterlesen »
Russland Wahl: Hacker-Angriff auf Putin-Partei „Einiges Russland“Mitten in der laufenden russischen Präsidentschaftswahl meldet die Amtsinhaber Wladimir Putin unterstützende Partei „Einiges Russland“ einen schweren Hacker-Angriff auf ihre Internet-Seite.
Weiterlesen »
Russland: Ukraine setzt Drohnen im Krieg ein, Russland fängt Raketen und Drohnen abDer Einsatz von Drohnen jeder Größe ist die wichtigste militärische Neuerung in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Seit einigen Wochen schlägt Kiew zurück mit Treffern weit im russischen Hinterland.halten die Moskauer Führung während der Präsidentenwahl in Atem.
Weiterlesen »