Wer sich mit Künstlicher Intelligenz auskennt, ist derzeit gefragt auf dem Arbeitsmarkt. So klappt die KI-Karriere – auch ohne Informatikstudium.
Künstliche Intelligenz kann eine Marketingkampagne entwerfen, kleine Programmcodes schreiben oder Röntgenaufnahmen analysieren. Das verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern schafft auch zahlreiche neue Karrierewege.
Menschen, die sich mit maschinellem Lernen auskennen oder gute Prompts für ChatGPT und Co. schreiben können, sind auf dem Arbeitsmarkt derzeit heiß begehrt. Laut einer Auswertung der Jobplattform Stepstone hat sich die Zahl der ausgeschriebenen KI-Stellen im Vergleich zu 2019 um knapp 50 Prozent erhöht. Experten gehen davon aus, dass sich dieser Trend noch verstärken wird.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Nur, wie gelingt der Einstieg in das Zukunftsfeld? Und wie finden Interessierte heraus, ob sie für einen Job im Bereich KI geeignet sind? Wie eine KI-Karriere gelingt, auch ohne Informatikstudium.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Chatbot ChatGPT bekommt ein GedächtnisSie kommen bei Ihrem Denkprozess partout nicht weiter? Ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, muss nicht gleich Ihre ganze Arbeit übernehmen - kann aber Hilfestellung leisten. Wie geht das? Wer im Beruf auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen ist, kommt alleine nicht immer weiter.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz findet ETF, mit dem Sie auf die besten Dividenden-Aktien der Welt setzenAuf die besten Dividenden-Stars der Welt setzen – und das mit einem ETF? Eine künstliche Intelligenz hat ein Produkt gefunden, das genau das möglich macht
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Ist der Hype zu groß?Das Thema künstliche Intelligenz sorgt nach wie vor für Begeisterung an den Börsen – doch ist der Hype womöglich zu groß und wird die Blase am ende platzen?
Weiterlesen »
Studie: Schüler in Deutschland wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz im UnterrichtDas Interesse an Künstlicher Intelligenz ist bei jungen Menschen in Deutschland groß. An Schulen wird die neue Technologie einer Studie zufolge noch zu wenig behandelt.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die neuen EU-Regeln?Das weltweit erste KI-Gesetz: Kommende Woche wird die EU über die neuen Regeln abstimmen. Was bedeutet das Gesetz für kritische Bereiche wie Social Scoring oder Gesichtserkennung?
Weiterlesen »
Drei ETFs, die ich für 2024 gekauft habeKünstliche Intelligenz, Dividendenwachstum, Megatrends: Bei drei ETFs sehe ich erhebliches Potenzial im aktuellen Jahr.
Weiterlesen »