Die Zahl der Krebsdiagnosen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Was sind die Ursachen? Was kann man tun, um Krebs vorzubeugen? Darüber sprechen wir mit dem Mediziner Dr. Holger Seidl vom Isar-Klinikum in München.
Die Zahl der Krebsdiagnosen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Was sind die Ursachen? Was kann man tun, um Krebs vorzubeugen? Darüber sprechen wir mit dem Mediziner Dr. Holger Seidl vom Isar-Klinikum in München.
Ein weiterer Aspekt, der laut Dr. Seidl Beachtung finden sollte, sind die Ernährungsgewohnheiten. Übergewicht sei auch in Deutschland mittlerweile ein großes Thema. Dr. Seidl empfahl, den eigenen Body Mass Index zu überprüfen, um ein Bewusstsein für das eigene Gewicht zu entwickeln.Neben der Quantität der Nahrung sei auch die Qualität entscheidend. „Was ich esse, was ich nicht essen, was ich zuviel esse“, sei laut Dr. Seidl ein großer Punkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Welches Gemüse das Krebsrisiko um bis zu 20 Prozent reduziertEine neue Studie deckt auf, dass eine Ernährung mit speziellen Produkten sich enorm auf das Risiko auswirken kann, an Krebs zu erkranken.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Sodbrennen als Krebsrisiko vermeiden: Ernährungstagebuch hilftSodbrennen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Risiko für Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöhen. Darüber hinaus kann Sodbrennen bereits ein Frühzeichen für derartige ernsthafte Erkrankungen sein. Leiden Sie regelmäßig unter Sodbrennen, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen Ernährungsmediziner aufsuchen.
Weiterlesen »
Erhöhtes Krebsrisiko: 10 Ernährungsgewohnheiten begünstigen esObwohl die Erkrankungszahlen rückläufig sind, zählt Magenkrebs zu den gefährlichsten und tödlichsten Krebsformen. Ein Grund dafür ist, dass Magenkrebs häufig zu spät erkannt wird. Wird ein Tumor im Magen jedoch frühzeitig erkannt, stehen die Chancen auf Heilung gut.
Weiterlesen »