Die beiden Seiten verhängen immer neue Exportverbote. Das schadet der Volksrepublik momentan mehr als dem Westen. Aber europäische Konzerne könnten zu den Verlierern gehören.
Ein Wochenende ließ sich China Zeit, dann reagierte die Regierung in Peking auf die jüngsten Attacken des Westens gegen die Chipindustrie des Landes.
Für die wichtigen Halbleitermaterialien Gallium und Germanium würden chinesische Firmen künftig eine Exportlizenz benötigen, teilte das Handelsministerium zu Wochenbeginn mit. Wie du mir, so ich dir: Im Kampf um Halbleiter überziehen sich Amerika und seine Verbündeten auf der einen Seite sowie China auf der anderen mit immer weitreichenderen Strafmaßnahmen. Denn erst Ende vergangener Woche hatten die Niederlande neue Ausfuhrkontrollen für Anlagen vonEuropas wertvollster Tech-Konzern ist weltweit führend in wesentlichen Chip-Produktionsprozessen. Der niederländische Maschinenbauer benötigt vom 1.
„Wir haben diesen Schritt im Interesse unserer nationalen Sicherheit unternommen“, sagte Handelsministerin Liesje Schreinemacher. Denn die Maschinen könnten für militärische Anwendungen genutzt werden.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine: Moskau und Kiew werfen sich geplanten Anschlag auf AKW vorLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Moskau und Kiew werfen sich geplanten Anschlag auf AKW Saporischschja vor.
Weiterlesen »
Hongkonger Polizei setzt Kopfgeld aus auf Demokraten im ExilChinas langer Arm: Kopfgeld auf Demokraten im Exil. Hongkongs Polizei will prominente Demokratie-Aktivisten fassen, die in den Westen geflüchtet sind. Menschenrechtler sehen dies als Teil einer „globalen Einschüchterungskampagne“ Chinas.
Weiterlesen »
Hongkong: Polizei setzt Kopfgeld auf Demokraten im Exil ausChinas langer Arm: Die Polizei in Hongkong will prominente Demokratie-Aktivisten fassen, die von China in den Westen geflüchtet sind. Auf die Gesuchten sind Kopfgelder ausgesetzt.
Weiterlesen »
Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Weiterlesen »
Brandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche KritikBerlin (ots) Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister K
Weiterlesen »
Baerbock regt Prüfung regionaler Obstkennzeichnung anDie Grünen-Politikerin Annalena Baerbock sieht Bedarf für eine mögliche bessere regionale Vermarktung von heimischem Obst. „Die Herausforderungen, die gerade unsere Obstbauern haben, zum einen die Fachkräfte, dann die Löhne, aber eben auch die Auswirkungen der Klimakrise, zeichnen sich immer deutlicher ab“, sagte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Montag nach einem Besuch des Obsthofes Lindicke in Werder (Havel). Die Obstbauern könnten in Form von Versicherungen unterstützt werden, „aber auch mit Fragen der Vermarktung“.
Weiterlesen »