Potsdam/Hamburg - Zum besseren Schutz von Politikern und ehrenamtlichen Wahlkämpfern gegen Angriffe setzen die Innenminister von Bund und Ländern neben
Hass und Hetze nehmen im Wahljahr zu. Die Innenminister von Bund und Länder wollen gegensteuern und legen Vorschläge vor.
. Die sächsische Initiative, die das Landeskabinett gestern beschloss, sieht eine Strafverschärfung bei Angriffen auf Politiker und Wahlhelfer vor. Das Landeskriminalamt Sachsen rechnet zumindest einen der Angreifer dem rechten Spektrum zu. Kurz vor der Prügel-Attacke auf Ecke hatte laut Polizei mutmaßlich dieselbe Gruppe in der Nähe einen Grünen-Wahlkampfhelfer verletzt.Gestern meldete die Polizei einen weiteren Übergriff in Dresden: Zwei Personen attackierten eine Grünen-Politikerin, als diese Wahlplakate aufhing.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extremismus: Innenminister wollen schärfere Strafen prüfenPotsdam - Die Innenminister von Bund und Ländern halten zum besseren Schutz von Politikern und Wahlkämpfern auch eine Verschärfung des Strafrechts für
Weiterlesen »
Extremismus: Innenminister wollen schärfere Strafen prüfenPotsdam/Hamburg - Die Innenminister von Bund und Ländern wollen Politiker und Ehrenamtliche in den anstehenden Wahlkämpfen mit Hilfe der Polizei und
Weiterlesen »
Innenminister wollen härtere Strafen prüfen und verurteilen AngriffeBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und die Innenministerkonferenz der Länder forderten bei einer Videokonferenz ein Ende von Gewalt und Hetze.
Weiterlesen »
Innenminister wollen härtere Strafen prüfen und verurteilen AngriffeHass und Hetze nehmen im Wahljahr zu. Die Innenminister von Bund und Länder wollen gegensteuern und legen Vorschläge vor.
Weiterlesen »
Extremismus: Opposition fordert entschiedene Maßnahmen gegen ExtremismusDüsseldorf (lnw) - Angesichts des zunehmenden Extremismus in Nordrhein-Westfalen haben SPD und FDP im Landtag einen entschiedeneren Kampf der
Weiterlesen »
Bayerischer Verfassungsschutzbericht: Innenminister Herrmann warnt vor ExtremismusDie extremistischen Szenen bleiben in Bayern gefährlich. 'Es gibt keine Entwarnung, im Gegenteil', erklärte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann ...
Weiterlesen »