EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte

Wirtschaft Nachrichten

EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte
EZBZinssenkungInflation
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 53%

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent. Der Schritt ist begründet mit dem gut voranschreitenden Disinflationsprozess und der Erwartung, dass die Inflation im laufenden Jahr zum mittelfristigen Zielwert von 2 Prozent zurückkehren wird. Die EZB rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage durch ein steigendes Realeinkommen und eine weniger restriktive Geldpolitik.

Wie die Europäische Zentralbank am Donnerstagnachmittag mitteilte wird der Leitzins künftig um 25 Basispunkte gesenkt werden. Der Zinssatz für die Einlagefazilität wird dementsprechend mit Wirkung zum 5. Februar 2025 2,75 Prozent betragen. Den Schritt begründete die Zentralbank damit, dass der Disinflationsprozess gut voranschreite. Die EZB rechne damit, dass die Inflation im laufenden Jahr zum mittelfristigen Zielwert von 2 Prozent zurückkehren dürfte.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

EURO STOXX 50®, STOXX 50®, STOXX® 600 und seine Marken, STOXX® Europe 600 Oil & Gas, STOXX® Europe 600 Basic Resources, EURO STOXX 50® DVP, EURO STOXX® Banks sind eingetragene Marken der STOXX Ltd., der ISS STOXX Index GmbH oder ihrer Lizenzgeber. Die Finanzinstrumente werden von der STOXX Ltd., der ISS STOXX Index GmbH oder ihren Lizenzgebern weder gefördert noch beworben, vertrieben oder auf sonstige Weise unterstützt.

Nasdaq® und Nasdaq-100 Index® sind eingetragene Warenzeichen von Nasdaq, Inc. und für die Nutzung durch die HSBC Continental Europe S.A., Germany an diese lizenziert. Die Gesellschaften machen keine Aussage über die Rechtmäßigkeit oder die Eignung der Wertpapiere. Die Wertpapiere werden von den Gesellschaften weder begeben, empfohlen, verkauft oder beworben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

EZB Zinssenkung Inflation Leitzins Disinflationsprozess

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB senkt Leitzins und streicht Restriktive PolitikEZB senkt Leitzins und streicht Restriktive PolitikDie Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Dezember-Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent gesenkt. Der Rat strich die Absicht, weiterhin eine restriktive geldpolitische Ausrichtung zu verfolgen. Analysten interpretieren diese Aussage als Signal für weitere Zinssenkungen. Die EZB betont, dass die geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit gestiegen ist, insbesondere aufgrund der US-Politik in Handel, Migration und Verteidigung. Die EZB sieht auch die politische Unsicherheit in Europa als Risiko an, insbesondere in Frankreich und Deutschland.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzinsen erneut um 25 BasispunkteEZB senkt Leitzinsen erneut um 25 BasispunkteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte gesenkt, um die schwache Konjunktur im Euroraum zu stützen. So sinkt der Einlagenzinssatz auf 2,75 Prozent. Die EZB betont, dass die Zinssenkungen auf aktuelle Daten basieren und der nächste Schritt noch nicht klar ist. Die Inflation soll sich im Jahresverlauf stabilisieren und wieder sinken.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzinsen erneut um 25 BasispunkteEZB senkt Leitzinsen erneut um 25 BasispunkteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen in der Eurozone erneut um 25 Basispunkte reduziert. Der Einlagensatz für Banken sinkt von 3,00 % auf 2,75 %, der eigentliche Leitzins von 3,15 % auf 2,90 % und der Spitzenrefinanzierungszins von 3,40 % auf 3,15 %. Die EZB begründet die Zinssenkung mit der aktuellen Beurteilung der Inflationsaussichten und der Stärke der geldpolitischen Transmission. Beobachter erwarten bis Jahresende weitere drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte.
Weiterlesen »

Schwächelnden Konjunktur im Euroraum: EZB senkt erneut LeitzinsSchwächelnden Konjunktur im Euroraum: EZB senkt erneut LeitzinsSchlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden – auch wegen Trump.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzins auf 3,0 ProzentEZB senkt Leitzins auf 3,0 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins auf 3,0 Prozent gesenkt, um die Inflationsrate wieder auf zwei Prozent oder weniger zu bringen. Die Banken passen ihre Tagesgeldzinsen an und bieten derzeit bis zu 3,55 Prozent an.
Weiterlesen »

EZB Zinssatz Senkungen bis 2025: Händler Wetten auf RückgangEZB Zinssatz Senkungen bis 2025: Händler Wetten auf RückgangEuropäische Finanzmarkthändler setzen verstärkt darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen bis Juni 2025 deutlich senken wird. Der Fokus liegt auf Optionen, die auf eine Senkung des dreimonatigen Euribor-Finanzierungssatzes abzielen. Bloomberg berichtet, dass insbesondere eine große Wette an Beliebtheit gewinnt, wenn die EZB den Einlagensatz in den kommenden vier Sitzungen um insgesamt 125 Basispunkte senkt. Neben der EZB wird auch die Entwicklung im Bereich der Biotechnologie analysiert, insbesondere im Hinblick auf das Wachstum des Marktes für Krebsmedikamente.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:00:36