EZB senkt Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte

Wirtschaft Nachrichten

EZB senkt Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte
EZBZinsenInflation
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte gesenkt, um die schwache Konjunktur im Euroraum zu stützen. So sinkt der Einlagenzinssatz auf 2,75 Prozent. Die EZB betont, dass die Zinssenkungen auf aktuelle Daten basieren und der nächste Schritt noch nicht klar ist. Die Inflation soll sich im Jahresverlauf stabilisieren und wieder sinken.

Die Inflation swelle hat sich gelegt, während die Wirtschaft im Euroraum an Schwung verliert. In diesem Kontext hat die Europäische Zentralbank am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte gesenkt. Der maßgebliche Einlagenzinssatz beträgt nun 2,75 Prozent, nach zuvor 3 Prozent. Seit Mitte 2024 handelt es sich bereits um die fünfte Zinssenkung im Euroraum.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde zeigte sich jedoch jüngst beim Weltwirtschaftsforum in Davos zuversichtlich, dass die Teuerung im Jahresverlauf wieder sinken wird. Das von der EZB angepeilte Zwei-Prozent-Ziel sei "weiter in Sicht". Volkswirte rechnen daher mit weiteren Zinssenkungen der EZB auf ein Niveau von 2,0 Prozent beim Einlagenzins im Sommer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

EZB Zinsen Inflation Konjunktur Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB senkt Leitzinsen erneut - Disinflation schreitet voranEZB senkt Leitzinsen erneut - Disinflation schreitet voranDie Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen zum fünften Mal in Folge gesenkt. Die EZB begründete die Entscheidung damit, dass sich die Inflation stabilisiert. Ökonomen rechnen mit weiteren Zinssenkungen in diesem Jahr.
Weiterlesen »

US-Dollar stärkt sich durch Zinserwartungen, EZB könnte Leitzinsen senkenUS-Dollar stärkt sich durch Zinserwartungen, EZB könnte Leitzinsen senkenDie Aussicht auf weitere Zinserhöhungen in den USA stärkt den US-Dollar, während der Euro abschwächt. Analysten erwarten, dass die US-Notenbank Fed erst im September die Leitzinsen senken wird, während die Europäische Zentralbank (EZB) bereits bei den nächsten Sitzungen weitere Zinssenkungen anstrebt. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane signalisierte, dass die EZB die Geldpolitik weiter lockern wird, um die europäische Wirtschaft anzukurbeln und das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.
Weiterlesen »

EZB senkt Leitzins und streicht Restriktive PolitikEZB senkt Leitzins und streicht Restriktive PolitikDie Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Dezember-Sitzung den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent gesenkt. Der Rat strich die Absicht, weiterhin eine restriktive geldpolitische Ausrichtung zu verfolgen. Analysten interpretieren diese Aussage als Signal für weitere Zinssenkungen. Die EZB betont, dass die geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit gestiegen ist, insbesondere aufgrund der US-Politik in Handel, Migration und Verteidigung. Die EZB sieht auch die politische Unsicherheit in Europa als Risiko an, insbesondere in Frankreich und Deutschland.
Weiterlesen »

EZB muss bei Leitzinsen Mittelweg findenEZB muss bei Leitzinsen Mittelweg findenDer Chefvolkswirt der EZB, Philip Lane, betont in einem Interview, dass die EZB beim weiteren Zinskurs einen Mittelweg finden muss, der zu einer weder zu lockeren noch zu straffen Geldpolitik führt. Lane räumt ein, dass der Rückgang der Inflation vor allem auf niedrigeren Energiepreisen zurückzuführen ist und die Dienstleistungsinflation zurückgehen müsse. Der Chefvolkswirt warnt vor den Gefahren zu hoher Zinsen und sieht weitere Zinssenkungen in Aussicht.
Weiterlesen »

Greil: Nur EZB wird Leitzinsen senkenGreil: Nur EZB wird Leitzinsen senkenRobert Greil, Chefstratege von Merck Finck, erwartet vier Leitzinssenkungen durch die EZB in diesem Jahr, während die Fed ihre Leitzinsen voraussichtlich beibehält. Die Zinsspanne zwischen den USA und der Eurozone wird sich dadurch weiter ausdehnen, was den US-Dollar stützt. Die kommende Woche bringt zudem eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten aus Deutschland, der Eurozone und den USA.
Weiterlesen »

EZB Zinssatz Senkungen bis 2025: Händler Wetten auf RückgangEZB Zinssatz Senkungen bis 2025: Händler Wetten auf RückgangEuropäische Finanzmarkthändler setzen verstärkt darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen bis Juni 2025 deutlich senken wird. Der Fokus liegt auf Optionen, die auf eine Senkung des dreimonatigen Euribor-Finanzierungssatzes abzielen. Bloomberg berichtet, dass insbesondere eine große Wette an Beliebtheit gewinnt, wenn die EZB den Einlagensatz in den kommenden vier Sitzungen um insgesamt 125 Basispunkte senkt. Neben der EZB wird auch die Entwicklung im Bereich der Biotechnologie analysiert, insbesondere im Hinblick auf das Wachstum des Marktes für Krebsmedikamente.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:38:59