Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut die Zinsen gesenkt. Der Einlagenzins sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Für Kreditnehmer bedeutet das günstigere Konditionen. Auch Null-Prozent-Finanzierungen könnten wieder verstärkt angeboten werden. Immobilienkredite werden ebenfalls günstiger. Sparer hingegen müssen mit noch niedrigeren Zinsen für Tagesgeld und Festgeld rechnen. Die Banken werden diese Anpassungen in den nächsten Wochen vornehmen. Experten erwarten keine steigenden Zinsen in naher Zukunft.
Die Europäische Zentralbank ( EZB ) hat zum fünften Mal innerhalb weniger Monate ihre Zinsen gesenkt. Der Einlagenzins sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent. Für Kreditnehmer bedeutet das günstigere Konditionen. Auch Null-Prozent-Finanzierungen könnten wieder verstärkt angeboten werden. Immobilienkredite werden ebenfalls günstiger. Sparer hingegen müssen mit noch niedrigeren Zinsen für Tagesgeld und Festgeld rechnen. Die Banken werden diese Anpassungen in den nächsten Wochen vornehmen.
Experten erwarten keine steigenden Zinsen in naher Zukunft. Gas-Gebühren knallen um bis zu 56 Prozent rauf – wie Sie sich davor schützen Tausende Kunden haben bereits einen Brief von ihrem Energieversorger erhalten. Die Botschaft ist klar: Die Gaspreise steigen, und zwar kräftig. Denn die Netzentgelte explodieren förmlich um satte 56 Prozent. FOCUS online sagt, wie Sie sich vor dem Teuer-Schock schützen. Vielen Haushalten bleibt neben den Raten für Kredite, Kreditkarten und andere Verbindlichkeiten kaum noch Geld. Nehmen die monatlichen Belastungen überhand, hilft eine Umschuldung. FOCUS online sagt, wie Sie dabei vorgehen. Immer mehr Menschen müssen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Nach einer aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamtes betrifft dies bereits jeden dritten Beschäftigten in Deutschland. Der Grund: Die Rente reicht oft nicht aus. Alle Mitarbeiter der CDU-Zentrale wurden aufgefordert, das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin umgehend zu verlassen. Das berichtet die „Bild“ und beruft sich dabei auf eine CDU-Parteisprecherin. Die Preise für nach Deutschland importierte Güter sind wegen höherer Lebensmittelpreise wieder stärker gestiegen. Die Einfuhrpreise legten im Dezember um 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Weil der Staat versagt: Jeder Bürger soll sich um einen Flüchtling kümmern Die in Köln lebende Zuwanderin Emitis Pohl, 51, aus dem Iran wirft dem deutschen Staat „Komplettversagen“ bei der Integration von Flüchtlingen vor – mit schlimmen Folgen wie zuletzt in Aschaffenburg. Sie fordert ein radikales Umdenken beim Thema Migration
EZB Zinsen Kreditnehmer Sparer Inflation Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Folgen hat die EZB-Entscheidung für Sparer und KreditnehmerDie Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Am Donnerstag (30.01.2025) findet die turnusmäßige Ratssitzung der EZB statt.
Weiterlesen »
EZB-Zinsprognose: Zinssenkungen bis 2025 und Folgen für Sparer und KreditnehmerDie Europäische Zentralbank (EZB) wird voraussichtlich weitere Zinssenkungen bis 2025 vornehmen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Zinsen für Baufinanzierung und Privatkredite werden wahrscheinlich sinken, während Tages- und Festgelder weiterhin attraktive Anlageoptionen bleiben.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins erneut: Was Sparer jetzt tun solltenDie Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Maßnahme dient dazu, die Konjunktur zu stützen. Doch Sparer, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, müssen sich neu orientieren. Der Artikel gibt einen Überblick über die Gründe der Leitzinssenkung und mögliche Optionen für Sparer.
Weiterlesen »
Sparer in schwere Zeiten: Realzinsen negativ und Zinsen sinkenDie Zinsen für zweijähriges Festgeld sind gestiegen, aber die Realzinsen befinden sich erstmals seit einem Jahr wieder im Minus. Auch die Tagesgeldzinsen sind weiter gefallen. Sparende sollten auf anhaltend niedrige Renditen eingestellt sein und gezielt nach Angeboten suchen, die zumindest einen Inflationsausgleich bieten.
Weiterlesen »
Tagesgeld im Januar: Vergleich zeigt beste Zinsen für SparerTagesgeld ist eine sichere Anlageform und eine gute Ergänzung für jede Anlagestrategie.
Weiterlesen »
Tagesgeld Vergleich: Attraktive Zinsen für Sparer im JanuarViele Tagesgeld-Angebote von deutschen Geldinstituten bieten wieder attraktive Zinsen. Der BÖRSE ONLINE Tagesgeldvergleich zeigt die aktuellen Konditionen für Sparer.
Weiterlesen »