Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent.
Zum dritten Mal in Folge hat die Europäische Zentralbank ihre Zinsen um je einen Viertelpunkt gesenkt. Der für die Sparer wichtige Satz für Bankeinlagen bei der EZB beträgt jetzt 3,25 Prozent. Schon im Dezember könnte er auf drei Prozent sinken und 2025 noch weiter, wenn die Notenbank ihren Kurs beibehältVor allem die deutsche Wirtschaft mit dem zweiten Rezessionsjahr in Folge ist auf die niedrigeren Leitzinsen der EZB dringend angewiesen.
"Der EZB sitzt die Angst um die wirtschaftliche Entwicklung im Nacken." Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zinssenkung der EZB und die Folgen für Tagesgeld und BauzinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Leitzinsen im Euroraum. Damit reagiert sie auf die abflauende Inflation. Was das für Verbraucher bedeutet.
Weiterlesen »
Flexibilität zum Nulltarif für die EZB | Börsen-ZeitungDurch die Oktober-Zinssenkung kann die EZB in Zukunft leichter auf die verschiedenen Unwägbarkeiten reagieren.
Weiterlesen »
Die XL-Zinssenkung der Fed und die FolgenSchmieding erklärt, dass die US-Konjunkturdaten zwar eine Abschwächung, aber keinen Einbruch zeigen, was die Frage aufwirft, ob eine derart drastische Maßnahme nötig war. Die Fed rechtfertigt diesen Schritt
Weiterlesen »
Die XL-Zinssenkung der Fed und die FolgenDie Fed hat eine neue Ära der Zinspolitik eingeläutet. Berenberg-Chefökonom Holger Schmieding wirft die Frage aufwirft, ob eine derart drastische Maßnahme nötig war.
Weiterlesen »
Villeroy de Galhau: EZB-Zinssenkung sehr wahrscheinlichDJ Villeroy de Galhau: EZB-Zinssenkung sehr wahrscheinlich FRANKFURT (Dow Jones)--EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau hält eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) in der
Weiterlesen »
EZB-Vorschau: Die Anerkennung einer Abwärtsschwäche bedeutet eine ZinssenkungAuf der EZB-Sitzung am 17. Oktober erwarten wir eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,25 %. Schwächer als erwartete Wachstumsindikatoren sowie ein Rückgang der Inflation sprechen für eine weitere
Weiterlesen »