Dacia hat den Spring überarbeitet, aber technisch kaum verändert. Neu sind die V2L-Option, eine App sowie Assistenzsysteme, die in der EU ab Juli Pflicht sind.
Dacia hat den Spring überarbeitet: Der elektrische Kleinstwagen ist ab Frühjahr bestellbar, der Lieferbeginn soll im Sommer liegen. Der Spring hat sich seit der Vorstellung vor gut zwei Jahren allein in Deutschland über 31.000-mal verkauft und soll weiterhin das preisgünstigste Elektroauto sein. Was das genau in Euro und Cent bedeutet, sagt Dacia noch nicht. Zuletzt ging es bei 12.750 Euro für 33 kW Motorleistung los, und ab 14.
Der Dacia Spring – bei Dongfeng in China produziert und dort mit dem Namen Nano Box vertrieben – empfiehlt sich einmal mehr als der simpelste Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Der Energieinhalt der Traktionsbatterie bleibt mit 26,8 kWh konstant, und die vorläufige Reichweite beträgt 220 km. In der Praxis bedeutet das, dass tägliche Touren wie der Weg zur Arbeit, zum Kindergarten oder zum Sport problemlos erledigt werden können.
Im Innenraum ist unter anderem das Armaturenbrett erneuert worden. Alle Versionen von Essential über Expression bis Extreme haben ein sieben Zoll großes Display für Geschwindigkeit, Ladestand und mehr. In den höheren Versionen ist darüber hinaus ein zehn Zoll großes Multimediadisplay eingebaut. Der Dacia Spring bleibt sich im Grundsatz treu. Rational betrachtet deckt er alle Nutzungsprofile diesseits der Langstrecke ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorstellung Elektroauto Polestar 4: Im Rückblick ohne AussichtDer Polestar 4 ist eine elektrische Sportlimousine ohne Heckscheibe. Zumindest spontan stört das kaum. Die Einrichtung ist kühl, aber hochwertig.
Weiterlesen »
BYD: Neues Elektroauto Atto 2 soll auch in Europa angeboten werdenDer chinesische Elektroautobauer BYD ergänzt sein Portfolio um ein Modell, das es ab 2025 auch nach Europa schaffen könnte.
Weiterlesen »
China will Elektroauto-Export forcierenWährend die EU über Strafzölle für Elektroautos aus China berät, will die Volksrepublik den Export eben dieser forcieren.
Weiterlesen »
Hohe Werkstattkosten lassen Elektroauto-Policen steigenHohe Reparaturkosten von Elektroautos lassen die Versicherungskosten in die Höhe schießen. Und das, obwohl E-Autos weniger Schadensfälle aufweisen.
Weiterlesen »
Kia-Umfrage: Mehrheit möchte Elektroauto als Stromspeicher nutzenDie ersten Elektroautos beherrschen bidirektionales Laden, sie können also Strom auch wieder abgeben. Dazu hat Kia eine Umfrage beauftragt.
Weiterlesen »
Lancia stellt neuen Ypsilon als Elektroauto vorLancia hat den neuen Ypsilon vorgestellt. Das auch als Elektroauto gefertigte Kompaktmodell kommt 2025 nach Deutschland.
Weiterlesen »