Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will vorerst keine stationären Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze via merkur_de (him)
Swiecko - Bundesinnenministerin Nancy Faeser will vorerst keine stationären Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Um dem „wachsenden Migrationsdruck“ etwas entgegenzusetzen, sollten künftig aber generell mehr Polizisten im Einsatz sein, kündigte die Ministerin an.
Konkret sprach Faeser von einem zusätzlichen personellen Aufwand von „mehreren Hundertschaften“ der Bundespolizei. Dieser Schritt helfe mehr als fest stationierte Grenzkontrollen. Die engen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen im alltäglichen Leben würden durch solche Kontrollen „massiv gestört“, sagte Faeser.
Der Staatssekretär des brandenburgischen Innenministeriums, Markus Grünewald, bezeichnete die Situation an der Grenze zu Polen schon jetzt als dramatisch. Rechne man die Zahl der bisherigen illegalen Einwanderung in Brandenburg bis Jahresende hoch, komme man auf über 10.000 zu erwartende Fälle. Auch er hält Grenzkontrollen für nötig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Faeser kündigt mehr Kontrollen an Grenze zu Polen anWegen der steigenden Migration an der deutsch-polnischen Grenze will Bundesinnenministerin Faeser die Grenze stärker kontrollieren. Hintergrund sei der von Russland und Belarus 'gesteuerte Migrationsdruck'.
Weiterlesen »
Faeser will Einsatz von Bundespolizei an Grenze zu Polen verstärkenDie deutschen und polnischen Behörden sollen bei der Kontrolle der gemeinsamen Grenze stärker zusammenarbeiten. Das kündigte die Bundesinnenministerin bei einem Besuch der Grenze nahe Frankfurt (Oder) an. Festen Grenzkontrollen erteilte sie erneut eine Absage.
Weiterlesen »
Kontrollen-Debatte: Faeser besucht polnisch-deutsche GrenzeBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will sich bei einem Besuch in Polen nahe der deutschen Grenze am Dienstag über die Zusammenarbeit der Polizei informieren. Im Gemeinsamen Zentrum der Deutsch-Polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Świecko trifft sie sich mit ihrem polnischen Amtskollegen Mariusz Kamiński (11.00 Uhr). Dabei geht es voraussichtlich auch um Maßnahmen im Kampf gegen Schleuser und die Frage stationärer Grenzkontrollen. Faeser lehnt solche Kontrollen derzeit ab. Sie hatte davor gewarnt, dass Grenzkontrollen Pendler und Wirtschaft hart träfen, sie könnten nur ultima ratio - also letztes Mittel - sein.
Weiterlesen »
Migration via Polen: Faeser verspricht stärkeren Grenzschutz – ohne stationäre KontrollenDie CDU drängt auf feste Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze, Bundesinnenministerin Nancy Faeser lehnt das ab. Stattdessen soll nun die Überwachung in Zügen und im Luftverkehr ausgebaut werden.
Weiterlesen »
Lindholz fordert stationäre Kontrollen an Grenze zu PolenZur Reduzierung illegaler Einreisen hat die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Andrea Lindholz, gemeinsame Anstrengungen der Bundesregierung mit Polen gefordert. „Es braucht notifizierte stationäre und flexible Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen“, sagte die CSU-Politikerin der „Welt“ (Dienstag). Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) müsse mit Polen einen konkreten Fahrplan vereinbaren, um die illegalen Einreisen nach Deutschland deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen »
Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und RusslandEin Journalist der polnischen Minderheit in Belarus wurde in dem von Lukaschenko autokratisch regierten Land zu acht Jahren Lagerhaft verurteilt. Warschau reagiert nun mit Sanktionen.
Weiterlesen »