Faeser-Buschmann-Plan: Mit Staatstrojanern gegen Geldautomatensprenger

Gesetzesentwurf Nachrichten

Faeser-Buschmann-Plan: Mit Staatstrojanern gegen Geldautomatensprenger
TrojanerÜberwachung
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 71%

Innen- und Justizministerium wollen mehr Überwachung im Kampf gegen Geldautomatensprengungen. Der versuchte Erwerb von Sprengstoff soll kriminalisiert werden.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihr Kollege im Justizressort, Marco Buschmann , haben am Samstag mitten in der parlamentarischen Sommerpause einen Referentenentwurf zur Novelle des Sprengstoffgesetzes vorgelegt. Ein Kernpunkt der Initiative: Der Polizei soll es erlaubt werden, Geldautomatensprenger mithilfe von Staatstrojanern zu jagen.

Der Gesetzgeber schuf damals eine Rechtsgrundlage für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung . Dabei geht es darum, die laufende Kommunikation direkt auf dem Endgerät eines Verdächtigen abzugreifen, bevor sie ver- oder nachdem sie entschlüsselt wurde.

Die Ausweitung des Katalogs halten die beiden Regierungsvertreter für nötig, da in der Praxis "die Aufklärung von banden- und gewerbsmäßiger Sprengstoffkriminalität ohne das strafprozessuale Instrument der Telekommunikationsüberwachung in vielen Fällen aussichtslos oder wesentlich erschwert ist".

Mit einem erweiterten Paragrafen 40 Sprengstoffgesetz zielen Faeser und Buschmann darauf, bereits den versuchten unerlaubten Erwerb explosionsgefährlicher Stoffe, den geplanten rechtswidrigen Umgang damit, "die versuchte unerlaubte Einfuhr, Durchfuhr oder das Verbringen sowie das unerlaubte Überlassen dieser Stoffe an Nichtberechtigte" strafbar zu machen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Trojaner Überwachung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Irak : Iraqi Airways drängt mit Plan A und Plan B wieder nach EuropaIrak : Iraqi Airways drängt mit Plan A und Plan B wieder nach EuropaDie Rückkehr der irakischen Nationalairline in die EU ist in weite Ferne gerückt. Das Management von Iraqi Airways arbeitet aber an zwei Strategien für Flüge nach Europa.
Weiterlesen »

DFB-Elf im Viertelfinale: mit Plan, mit Glück - und bedrohlich abgezocktDFB-Elf im Viertelfinale: mit Plan, mit Glück - und bedrohlich abgezocktDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach einem denkwürdigen Spiel gegen Dänemark im Viertelfinale der EM. Ein guter Plan, einiges Glück und ein Spieler, der einen Elfmeter in größter Drucksituation 'genießt', bringen den Erfolg.
Weiterlesen »

Faeser-Plan im Kabinett: Abschiebung bereits nach erstem Hass-PostingFaeser-Plan im Kabinett: Abschiebung bereits nach erstem Hass-PostingNach dem Mannheimer Messermord will die Bundesregierung ein härteres Vorgehen gegen Ausländer ermöglichen, die Terrortaten bejubeln oder einfach gutheißen.
Weiterlesen »

Raab produziert neue RTL-Show mit Elton und BuschmannRaab produziert neue RTL-Show mit Elton und BuschmannNach seinem Aus bei 'Schlag den Star' übernimmt Elton im Winter die Moderation einer neuen Samstagabendshow bei RTL. Der Titel: 'Eltons 12'. Unterstützt wird er von Frank Buschmann, Stefan Raabs neue Firma produziert.
Weiterlesen »

Faeser will mit neuem Gesetz mehr Migranten zu Beamten machenFaeser will mit neuem Gesetz mehr Migranten zu Beamten machenBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) setzt sich für eine verstärkte Einbindung von Personen mit Einwanderungsgeschichte in den öffentlichen Dienst ein. Ein neues Gesetz soll diese Entwicklung gezielt fördern.
Weiterlesen »

Faeser will mit neuem Gesetz mehr Migranten zu Beamten machenFaeser will mit neuem Gesetz mehr Migranten zu Beamten machenBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) setzt sich für eine verstärkte Einbindung von Personen mit Einwanderungsgeschichte in den öffentlichen Dienst ein. Ein neues Gesetz soll diese Entwicklung gezielt fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:12:27