Berlin - Nachdem der Bundesrat am Freitag Teile des Sicherheitspakets der Bundesregierung gestoppt hat, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nun Beratungen mit den Ländern zu den vorgesehenen
Berlin - Nachdem der Bundesrat am Freitag Teile des Sicherheitspakets der Bundesregierung gestoppt hat, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser nun Beratungen mit den Ländern zu den vorgesehenen Befugnissen für Ermittlungsbehörden aufnehmen.
Sie übte zudem scharfe Kritik an CDU und CSU:"Die Union blockiert von uns vorgeschlagene Befugnisse, mit denen die Ermittlungsbehörden Terrorverdächtige, Mörder und Vergewaltiger besser aufspüren und fassen können", sagte Faeser der"Rheinischen Post" ."Hier geht es um islamistische Terrorvideos oder furchtbare Bilder von sexuellem Kindesmissbrauch, in denen Täter erkannt und durch Gesichtserkennung identifiziert werden können.
"Diese Befugnis für die Ermittlungsbehörden ist absolut notwendig", so Faeser. Es sei unverantwortlich, sich hier so wie die Union"ohne jeden vernünftigen Grund" in den Weg zu stellen."Hierüber werden wir jetzt mit den Ländern weiter beraten", kündigte Faeser an.© 2024 dts NachrichtenagenturSondersituation: Vervielfachungschance bei diesen GoldaktienDer Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Sicherheitspaket: Ist Kretschmanns Sicherheitspaket eine Mogelpackung?Stuttgart (lsw) - Zu wenig, zu spät, alter Wein in neuen Schläuchen: Die Opposition hat das Sicherheitspaket der grün-schwarzen Landesregierung heftig
Weiterlesen »
Faeser Sicherheitspaket in der KritikNach der Messertat von Solingen hat die Bundesinnenministerin neue Befugnisse für die Polizei angekündigt. Nun gibt es verfassungsrechtliche Bedenken.
Weiterlesen »
Vor Abstimmung im Bundestag: Faeser wirbt in SPD für Zustimmung zum „Sicherheitspaket“Das Gesetzespaket soll für mehr Sicherheit sorgen und irreguläre Migration begrenzen, doch es ist umstritten. Bei einer Probeabstimmung in der SPD-Fraktion gab es 20 bis 25 Gegenstimmen.
Weiterlesen »
Innenministerin Faeser verteidigt Gesetzentwürfe zum sogenannten SicherheitspaketInnenministerin Faeser hat im Bundestag die Gesetzentwürfe der Ampelkoalition zum sogenannten Sicherheitspaket gegen Kritik verteidigt. Man habe dieses als starke Reaktion auf den Terroranschlag von Solingen gemeinsam geschnürt, sagte die SPD-Politikerin vor der abschließenden Abstimmung im Bundestag.
Weiterlesen »
Faeser wirbt im Bundestag für Sicherheitspaket - mehrere namentliche AbstimmungenBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat im Bundestag um Zustimmung zum sogenannten Sicherheitspaket geworben, das Verschärfungen des Asyl- und
Weiterlesen »
Bundesrat stoppt Teil von Sicherheitspaket - Faeser findet das 'verantwortungslos'Der Bundesrat hat am Freitag einem Teil des zuvor vom Bundestag verabschiedeten Sicherheitspakets der Bundesregierung die Zustimmung verweigert. In der Si...
Weiterlesen »