Faeser legt Gesetzentwürfe zu EU-Asylreform vor

Abschiebung Nachrichten

Faeser legt Gesetzentwürfe zu EU-Asylreform vor
TerroranschlagAsylbewerberAmpelfraktion
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 68%

Seit Wochen sind die Debatten um das Thema irreguläre Migration schon aufgeheizt. Mit Gesetzentwürfen zur EU-Asylreform und einem Sicherheitspaket werden mögliche Maßnahmen konkreter.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Gesetzentwürfe zur Umsetzung der europäischen Asylreform präsentiert, die unter anderem schnellere Abschiebung en für abgelehnte Asylbewerber bei Sicherheitsrisiken vorsehen. Zuvor hatten sich zudem die Ampelfraktion en im Bundestag auf ein Sicherheitspaket geeinigt, das nach dem Terroranschlag von Solingen die Befugnisse der Sicherheitsbehörden erweitern soll.

Die Koalition hatte es nach dem islamistischen Terroranschlag von Solingen mit drei Toten im August auf den Weg gebracht. «Wir werden die Befugnisse der Sicherheitsbehörden moderat erweitern, dabei die Grundrechte achten», sagte FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle. Man werde Ordnung und Kontrolle bei der Migration verstärken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Terroranschlag Asylbewerber Ampelfraktion Asylreform Sicherheitspaket Migration Gesetzentwurf Bundestag SPD EU Konstantin Kuhle Nancy Faeser Solingen Deutschland Europa Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Faeser: Schärfere Maßnahmen nötig, bis EU-Asylreform greift - Experten warnen vor falschen VersprechungenFaeser: Schärfere Maßnahmen nötig, bis EU-Asylreform greift - Experten warnen vor falschen VersprechungenBundesinnenministerin Faeser hat vor dem Inkrafttreten erweiterter Grenzkontrollen am Montag für den Kurs der Regierung geworben. Der Migrationsforscher Knaus erwartet keinen spürbaren Rückgang der Asylbewerberzahlen. Der Bonner Politologe Decker mahnte eine europäische Lösung an.
Weiterlesen »

FDP-Politiker: Faeser soll Reform der EU-Asylreform anstoßenFDP-Politiker: Faeser soll Reform der EU-Asylreform anstoßenBERLIN (dpa-AFX) - Vor einem Treffen der EU-Innenminister in Luxemburg schlägt der FDP-Innenpolitiker Stephan Thomae eine Änderung an der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vor. Bundesinnenministerin
Weiterlesen »

Innenministerium legt Gesetzentwürfe zur GEAS-Reform vorInnenministerium legt Gesetzentwürfe zur GEAS-Reform vorBerlin - Das Bundesinnenministerium hat Gesetzesentwürfe zur Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Man werde die rechtlichen Grundlagen des neuen Asylsystems 'umfassend
Weiterlesen »

EU-Asylreform: Forderungen nach beschleunigten Asylverfahren an FlughäfenEU-Asylreform: Forderungen nach beschleunigten Asylverfahren an FlughäfenIn der Debatte über Zurückweisungen von Geflüchteten an den Grenzen wird ein Vorziehen der EU-Asylreform in Deutschland diskutiert. Denn Deutschland hat an Flughäfen auch EU-Außengrenzen. Was könnte das bringen?
Weiterlesen »

SPD-Fraktion will EU-Asylreform in Deutschland vorziehenSPD-Fraktion will EU-Asylreform in Deutschland vorziehenBerlin - SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese hat sich für ein Vorziehen der EU-Asylreform in Deutschland ausgesprochen. 'Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ist ein echter Meilenstein in der Asylpolitik
Weiterlesen »

Faeser reagiert ablehnend auf Vorschlag von Merz - FDP für Test an einem GrenzabschnittFaeser reagiert ablehnend auf Vorschlag von Merz - FDP für Test an einem GrenzabschnittBundesinnenministerin Faeser lehnt den Kompromiss-Vorschlag des CDU-Vorsitzenden Merz zur Zurückweisung an den deutschen Grenzen ab. Merz hatte angeregt, die von der Union geforderten umfassenden Zurückweisungen zunächst probeweise für drei Monate durchzuführen. Die FDP hat dazu eine neue Idee.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:47:45