Vor mehr als einem Monat wurden die Grenzkontrollen ausgeweitet. Seitdem werden die Übergänge zu Deutschlands Westnachbarn kontrolliert. Dabei wurden auch Schleuser gefasst, wie neue Zahlen zeigen.
Vor mehr als einem Monat wurden die Grenzkontrollen ausgeweitet. Seitdem werden die Übergänge zu Deutschlands Westnachbarn kontrolliert. Dabei wurden auch Schleuser gefasst, wie neue Zahlen zeigen.1700 unerlaubte Einreisen wurden seit Mitte September an den Grenzen Deutschlands nach Dänemark, Belgien, Frankreich, Luxemburg und zur Niederlande festgestellt.Seit dem 16. September gibt es auch an Deutschlands Westgrenzen Kontrollen. Bis zum 20.
Dass Personen zwar unerlaubt einreisen, aber nicht zurückgewiesen werden, kann unter anderem daran liegen, dass sie einen Asylantrag stellen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge muss dann nach der Dublin-Verordnung der EU zunächst feststellen, welches Land für die Prüfung des Asylantrags zuständig ist. Das ist nach der Dublin-Verordnung das Land, in dem die Person als Erstes eingereist ist.
Eine Bilanz zu den Gesamtzahlen, und auch zu der Wirkung der Grenzkontrollen, wird die Bundespolizei voraussichtlich am Freitag, 1. November, vorstellen.Wer ist zu Gast bei Maybrit Illner am Donnerstag, 24. Oktober 2024?
Westgrenzen Schleuser Einreisen Unerlaubt Kontrollen Kontrolliert Festgestellt 1000 Migration Grenzen Grenze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grenzkontrollen: Innenminister dringt auf Zurückweisungen an der GrenzeDresden (sn) - Sachsens Innenminister Armin Schuster dringt weiter darauf, Asylbewerber an der Grenze zurückzuweisen, wenn sie über sichere Drittstaaten
Weiterlesen »
Grenzkontrollen: Ein Jahr Grenzkontrollen - Schuster fordert weitere SchritteDresden (sn) - Seit dem 16. Oktober 2023 wird an den Grenzen zu Polen und Tschechien wieder kontrolliert. Laut Bundespolizei sind die unerlaubten
Weiterlesen »
Grenzkontrollen: Rehlinger fordert zeitliche Befristung von GrenzkontrollenSaarbrücken (lrs) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat angesichts der Ankündigung weiterer Grenzkrontrollen seitens Frankreich
Weiterlesen »
Bei Streit um 1000-Euro-Prämie hat Habeck bei einem wunden Punkt der Ampel rechtMan kann von dem Prämien-Vorschlag für Langzeitarbeitslose halten, was man will. Der Ärger des Wirtschaftsministers über interne Ampel-Kritik daran ist aber verständlich. Er offenbart einen Geburtsfehler der Koalition.
Weiterlesen »
Exklusives Bridgerton-Event wurde für Fans zum absoluten Albtraum – manche haben 1000 Dollar dafür bezahltAm vergangenen Wochenende fand eine auf den Netflix-Hit Bridgerton gemünzte Ballveranstaltung statt. Nun berichten enttäuschte Fans von einer absoluten Horror-Erfahrung.
Weiterlesen »
Langzeitarbeitlose: 1000 Euro Prämie bei einem Jahr im regulären Job geplantDie CSU spricht von 'blankem Hohn', das Wirtschaftsministerium sieht dagegen einen Anreiz: Bürgergeldempfänger, die einen regulären Job antreten und diesen mindestens ein Jahr lang ausüben, sollen 1000 Euro erhalten. So soll ein früher Rückfall ins Sozialsystem verhindert werden.
Weiterlesen »