Der Gerichtsmediziner hat an Philipos Leichnam vier schwere Verletzungen festgestellt. Eine davon ist durch den Sturz zu erklären. Die anderen nicht.
Bad Oeynhausen / Bielefeld . Es sind Bilder, die der Vorsitzende Richter niemand Unbeteiligtem zumuten möchte. Mehrfach weist Carsten Glashörster darauf hin, dass die Fotos aus der Gerichtsmedizin schwer zu ertragen sind. Philipos’ Vater und eine Zuschauerin verlassen daraufhin den Saal. Philipos’ Mutter aber schaut hin. Ganz anders als der Hauptangeklagte.
Bislang hat also bloß der 19-jährige Syrer einen Schlag zugegeben. Seine Darstellung der Kurpark-Schlägerei wurde allerdings bloß von seinen Verteidigern Baris Devletli und Burkhard Benecken verlesen. Darin behaupteten sie, ihr Mandant sei vorverurteilt worden, was einen Eklat auslöste. Staatsanwalt Christoph Mackel widersprach empört. Die Verteidiger ruderten daraufhin zurück und beschuldigten Teile der Medien vorzuverurteilen.
Glashörster Kurpark Philipos Tsanis Hagen Bielefeld Bad Oeynhausen Label_Startseite Label_Top-News Label_Cm Ok Label_Plus Ok Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bad Oeynhausener Philipos-Fall vor Gericht: Knapp 60 Spuren rund um den TatortAm dritten Verhandlungstag vor dem Landgericht Bielefeld stand der Bericht der Spurensicherung im Fokus. Schon nach 30 Minuten war die Verhandlung vorbei.
Weiterlesen »
Angeklagter im Bad Oeynhausener Philipos-Fall: „Ich bin kein Mörder“Am vierten Verhandlungstag vor dem Landgericht Bielefeld sorgen die Worte des Verteidigers, sein Mandant sei als Migrant vorverurteilt worden, für einen Eklat.
Weiterlesen »
Wende im Fall Philipos? Verteidiger enthüllt überraschende ErmittlungsdetailsIm vergangenen Jahr kam in Bad Oeynhausen der 20-jährige Philipos zu Tode. Schnell wurde ein syrischer Flüchtling verdächtigt. Der Verteidiger hat jetzt im Prozess aber Details enthüllt, die den Fokus auf zwei Deutsche lenken.
Weiterlesen »
Verdächtiger in schwedischen Schulschussfall leugnet Mord, wirft Medien vor, ihn zu diskriminierenMwafak A., ein syrischer Staatsangehöriger, der im Zusammenhang mit Schüssen an einer Schule in Schweden angeklagt ist, bestreitet die Vorwürfe, Philipos, einen 20-Jährigen, durch einen gezielten Tritt getötet zu haben. Anstatt selbst auszusagen, ließ Mwafak A. am Freitag (7. Februar) vor dem Landgericht Bielefeld eine Erklärung von seinem Anwalt verlesen. Er behauptet, Philipos habe ihm eine Droge angeboten, und daraufhin habe er ihm einen Schlag versetzt. Anschließend soll Philipos selbst zu Boden gestürzt sein. Mwafak A. wirft den Medien vor, ihn aufgrund seiner Herkunft zu diskriminieren und nicht weiter nach dem Täter zu suchen, nachdem er Philipos angegriffen hatte. Die Verhandlung wird am 12. Februar fortgesetzt.
Weiterlesen »
Polizeieinsatz bei 'drohender Gefahr'? Ein Fall fürs GerichtZum Hören: Die Staatsregierung will, dass die Polizei bei 'drohender Gefahr' eingreifen darf. Grüne und SPD fürchten, dass das die Schwelle für Einsätze herabsetzt und klagten.
Weiterlesen »
Düsseldorfer Gericht ordnet Google zur Verantwortung in Phishing-Werbung-FallDas Landgericht Düsseldorf hat in einem Verfahren gegen Google Irland eine einstweilige Verfügung bestätigt, die den Online-Marktplatz Skinport gegen unzulässige Phishing-Werbeanzeigen über Google Ads schützt. Das Gericht entschied, dass Google als Störer nach dem DSA zur Verantwortung gezogen werden kann, selbst wenn es keine 'haftungsbegründende Kenntnis' der Rechtsverletzung hatte.
Weiterlesen »