Falsch Entsorgte Akkus: Brandgefahr in Recyclinganlagen

Umwelt Nachrichten

Falsch Entsorgte Akkus: Brandgefahr in Recyclinganlagen
ElektrofahrzeugeEntsorgungBrandgefahr
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 82%

In Deutschland brennt es täglich an rund 30 Stellen aufgrund von falsch entsorgten Lithium-Ionen-Akkus. Die Entsorgungsbetriebe warnen vor den Gefahren und fordern eine umweltfreundliche Entsorgung dieser Akkus.

Jeden Tag brennen in Deutschland schätzungsweise rund 30 Mal – schuld sind falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus von E-Bikes, E-Zigaretten und Co. Diese verursachen nicht nur einen Millionenschaden, sondern gefährden auch die Mitarbeiter der Entsorgung sbetriebe. Die Entsorgung sbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden warnen mit einem Video vor den Gefahren durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus.

Anlass ist dieser Vorfall: In einem Video zeigen die Entsorgungsbetriebe einen Fahrrad-Akku, der in einem städtischen Müllfahrzeug Feuer gefangen hatte. Die Mitarbeitenden haben den Akku mit einer Schaufel von dem Müll getrennt, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Solche sogenannten Fehlwürfe führen täglich zu 30 Bränden und jedes Jahr zu Millionenschäden. Denn häufig entstehen die Brände erst in den Recyclinganlagen.E-Bike-Akkus haben nämlich, neben ihrer gewünschten, auch eine weniger beachtete, dafür aber gefährliche Eigenschaft: Werden sie mechanisch übermäßig beansprucht, können sie Feuer fangen. Ein Problem spätestens dann, wenn die Akkus nicht fachgerecht entsorgt werden, sondern im Hausmüll oder in der Recycling-Tonne landen – und damit zwangsläufig im Abfallentsorgungsbetrieb. Brennende Akkus können nicht gelöscht werden. Um diese Gefahren zu minimieren, sind wir alle gefragt: Lithium-Ionen-Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gelangen! Stattdessen sollten sie bei Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Der Bundesverband der Entsorgungswirtschaft fordert außerdem ein Pfandsystem und unterstützt ein geplantes Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Die richtige Entsorgung dieser Akkus schützt nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Menschen, die täglich mit unserem Müll umgehen müssen. Arbeit in fast 100 Metern Höhe: So gefährlich ist der Job als Seilbahnmechaniker Damit die Nebelhornbahn in Oberstdorf zuverlässig und sicher läuft, stehen regelmäßig aufwendige Checks a

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Elektrofahrzeuge Entsorgung Brandgefahr Recycling Umweltverschmutzung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fabian Hambüchen hat Ärger mit der Polizei – er entsorgte Müll falschFabian Hambüchen hat Ärger mit der Polizei – er entsorgte Müll falschWenn die Müllentsorgung zum Problem wird: Olympiasieger Fabian Hambüchen entsorgte seinen Müll bei einem Nachbarn – der rief die Polizei.
Weiterlesen »

Marie Brand und der entsorgte MannMarie Brand und der entsorgte MannDer Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird – eingewickelt in schwarze Plastikfolie – auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt.
Weiterlesen »

Hohe Brandgefahr: Mercedes startet weltweite RückrufaktionHohe Brandgefahr: Mercedes startet weltweite RückrufaktionMercedes musste eine Rückrufaktion starten. Mehr als 50.000 Exemplare der S-Klasse sind betroffen. Der Grund: Es gibt Probleme an der Hinterachse und mit der Motorsteuerung.
Weiterlesen »

Hinweise der Feuerwehr: Brandgefahr steigt in Weihnachtszeit immer weiter anHinweise der Feuerwehr: Brandgefahr steigt in Weihnachtszeit immer weiter anFrankfurt/Kassel (lhe) - Unbeaufsichtigte Kerzen sorgen immer wieder für Brände in der Weihnachtszeit. Je weiter fortgeschritten der Dezember, desto höher
Weiterlesen »

Hessen: Brandgefahr steigt in Weihnachtszeit immer weiter anHessen: Brandgefahr steigt in Weihnachtszeit immer weiter anTannengrün und Kerzen gehören für viele Menschen zum Advent dazu. Die Flammen können aber auch viel Schaden anrichten. Einer der Tipps der Feuerwehr: ein Eimer Wasser neben dem Weihnachtsbaum.
Weiterlesen »

Porsche ruft weltweit 80.000 Taycan wegen Brandgefahr zurückPorsche ruft weltweit 80.000 Taycan wegen Brandgefahr zurückPorsche ruft 80.000 Elektroautos vom Typ Taycan zurück. Potenzielle Probleme mit der Batterie können zu Überhitzung und Brand führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:35:45