Die Aktie von Fannie Mae ist gerade eine der heißesten Wetten unter Spekulanten. Das Papier hat schon um 290 Prozent zulegt. Das hat mit der Wahl von Donald Trump zu tun - und der Hoffnung auf einen spektakulären Deal.
Die Aktie von Fannie Mae ist gerade eine der heißesten Wetten unter Spekulanten. Das Papier hat schon um 290 Prozent zulegt. Das hat mit der Wahl von Donald Trump zu tun - und der Hoffnung auf einen spektakulären Deal.Spätestens seit dem Wahlsieg von Donald Trump haben sich Anleger positioniert und hoffen, dass die Politik des designierten US-Präsidenten ihren Investments satte Gewinne beschert. Der Bitcoin ist vielleicht der bekannteste dieser „Trump-Trades“.
Der Grund: Die Anleger spekulieren darauf, dass die Regierung Fannie Mae – genau wie Freddie Mac – wieder privatisieren könnte. Hoffnung darauf gab es immer wieder. Aber richtig lebt sie mit der Aussicht von Trump als Präsident auf. Schließlich will er doch den Einfluss des Staates verkleinern und mehr Deregulierung. Wie passt da so eine massive Beteilung ins Bild? Außerdem könnte die Reprivatisierung eine Versuchung sein, der Trump vielleicht nicht widerstehen kann.
Nicht zuletzt: Ackman ist nicht der einzige Spekulant, der auf satte Gewinne hofft. Auch andere Hedgefonds haben sich nach Informationen von Bloomberg eingedeckt, dazu gehören Capital Group, Owl Creek Asset Management und weitere. Sie alle würde massiv profitieren – aber kann das im Sinne einer Regierung sein, die sich als Stimme der hart arbeitenden Bevölkerung versteht?
So verlockend die Aussicht auf einen gewaltigen Gewinn ist– ob der Trump-Trade rund um Fannie Mae aufgeht, ist völlig offen. Das Risiko ist groß. Bill Ackman rät selbst: „Die Unsicherheit ist hoch. Investieren Sie nur soviel, dass Sie den Verlust verkraften können.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »
Hypotheken-Riesen boomen: Der Trump-Trade schlechthin: Die Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac© Foto: Peter Morgan/AP/dpaDie staatlich geförderten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac könnten unter dem neuen Präsidenten Donald Trump vollständig privatisiert werden. Die Aktienkurse der beiden
Weiterlesen »
Rock im Park und weitere Festivals in DeutschlandDie Text beschreibt verschiedene Musikfestivals in Deutschland, die im Juni und Juli stattfinden. Zu den Festivals gehören Rock im Park, das Biberttal-Festival, das Feuertanz Festival, das Heroes Festival, Burning Beach, das Vorstadt Sound Festival, Super Sommer Sause, Ab geht die Lutzi Festival, Hip Hop Garden, Tanzen im Grünen, Kulturinsel Wöhrmühle, das Waldstock-Festival, das Latin Airport Festival, das Bardentreffen, das Open Beatz Festival, das Klangtherapie Festival, das Taubertal Festival, das Weinturm Open Air und das Container Love Festival.
Weiterlesen »
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
Das große Sicherheits-Versagen — hier stand das Polizeiauto, das den Weihnachtsmarkt schützen sollteA German news article reveals a security lapse at a Christmas market, where a police car was positioned for protection but seemingly failed to deter any potential threats.
Weiterlesen »