Die Spionageabwehr des Verfassungsschutzes hat bis zum Untergang der DDR fast 2000 Quellen und Agenten Ostdeutschlands als Doppelagenten angeworben. Das geht aus einer Analyse bislang unveröffentlichten Akten des Inlandsgeheimdienstes der Bundesrepublik durch den Historiker Michael Wala von der Ruhr-Universität Bochum hervor. Wie der Wissenschaftler weiter ausführt, gab es zudem mehr als 150 ehemalige Mitarbeiter des DDR-Auslandsgeheimdienstes (Hauptverwaltung Aufklärung, HVA), \u201Edie ihr Wissen für hohe Geldbeträge teilweise schon vor 1989 an die Spionageabwehr verkauften und so dafür sorgten, dass von der stolzen HVA nur ein Scherbenhaufen übrig blieb\u201C.
Brandts damaliger persönlicher Referent Günter Guillaume -l, Bundeskanzler Willy Brandt, sein Sohn Matthias und seine Ehefrau Rut bei einem Sonntagsspaziergang.Die Spionageabwehr des Verfassungsschutzes hat bis zum Untergang der DDR fast 2000 Quellen und Agenten Ostdeutschlands als Doppelagenten angeworben.
In seinem Buch „Der Stasi-Mythos. DDR-Auslandsspionage und der Verfassungsschutz“ hält Wala fest, dass die Schleusung neuer Agenten nach Westdeutschland durch das Ministerium für Staatssicherheit nach 1976 „dank der Erfolge der Spionageabwehr drastisch reduziert“ wurde. Nach zuvor bis zu 100 Agenten seien es nach Angaben eines MfS-Überläufers nun allenfalls noch 20 gewesen, die jedes Jahr in die Bundesrepublik gelangten.
Der wohl spektakulärste Ost-West-Spionagefall war die sogenannte Guillaume-Affäre. 1974 wurde Günter Guillaume, einer der engsten Berater des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt , als DDR-Agent enttarnt. Zu den von der HVA praktizierten Methoden gehörte auch die „Romeo-Falle“. Dabei wurden meist männliche Agenten auf einsame Sekretärinnen in der BRD angesetzt. Die „Romeo“-Spione machten sich an diese Frauen heran, um Zugang zu geheimen Informationen zu erhalten.
„Die Spionageabwehr bildete insbesondere zur Zeit des Kalten Krieges das Herzstück der Verfassungsschutzarbeit und ist auch heute ein zentraler Baustein unser täglichen Arbeit“, kommentierte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, die Ergebnisse des Forschungsprojekts. Es setze „angesichts der sicherheitspolitischen Zeitenwende auch Orientierungspunkte für die aktuelle und künftige Arbeit der Spionageabwehr“ des Bundesamtes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: 2000 Hansa-Fans in Fürth: Schwartz 'muss den Hut ziehen'Hansa Rostock wird mit großer Unterstützung zum Auswärtsspiel nach Fürth fahren. Für Coach Alois Schwartz steht fest: 'Nur zusammen können wir Erfolge feiern.'
Weiterlesen »
Sexualrepression in der DDR: Interniert in der »Tripperburg« – sie wollten frei lieben und wurden bestraftDie DDR steht im Ruf sexueller Freizügigkeit. Aber in speziellen Klinikstationen hat das Regime einen Kampf geführt gegen »Herumtreiber« und Personen mit »häufig wechselndem Geschlechtsverkehr«. Getroffen hat das fast nur Frauen.
Weiterlesen »
So lebten zwei Frauen aus dem Landkreis Dillingen früher in der DDRKrystyna Hüttner und Kerstin Jahn leben heute im Landkreis Dillingen, kommen aber aus der ehemaligen DDR. Sie erzählen von Erlebnissen – schönen, tragischen und aufregenden.
Weiterlesen »
Palast der Republik: DDR-Museum in Berlin eröffnet neuen AusstellungsbereichIm Berliner DDR-Museum dürfen sich Gäste auf einen neuen Themenschwerpunkt freuen: Ab Freitag dreht sich alles um den Palast der Republik. Highlight ist ein detailreiches Modell.
Weiterlesen »
Geheime Liste: Verfassungsschutz zahlte sechsstellige Summen an Stasi-AgentenZahlreiche DDR-Spione sind nach dem Mauerfall 1989 übergelaufen. Ein bislang geheimes Dokument des Bundesamtes für Verfassungsschutz enthüllt die Summen, die sie für den Verrat erhielten.
Weiterlesen »