Weihnachten ist vorbei und viele von uns fühlen sich vollgestopft. Die Idee, dem Körper eine Pause zu gönnen, keimt wieder auf. Wir beleuchten die bekannteste Fastenmethode, das Heilfasten nach Buchinger, mit einer Expertin, um die Vor- und Nachteile zu betrachten. Das Interview zeigt die Geschichte von Arzt Otto Buchinger, der durch Fasten seine Rheuma-Erkrankung lindern konnte, und beleuchtet die wissenschaftlichen Studien über die positive Wirkung des Fastens auf chronische Schmerzen, Migräne und Multiple Sklerose.
Weihnachten ist vorbei und viele von uns fühlen sich fast so vollgestopft wie die Gans, die bei einigen zum Fest auf dem Tisch gelandet ist. Wie fast jedes Jahr kommt dem einen oder anderen dann auch wieder die Idee, nach der Völlerei dem Körper eine Pause zu gönnen. Die bekannteste Fastenmethode ist das Heilfasten nach Buchinger .
Außerdem wirkt sich die Nahrungsabstinenz auch auf andere chronische Schmerzen, Migräne oder Multiple Sklerose positiv aus.„Überernährung, aber auch fehlende Essenspausen durch häufiges Snacken tragen dazu bei, dass unsere Zellen schneller altern“, erklärt Rieder. Ein weiterer positiver Nebeneffekt sei, dass der Blutdruck sinkt und die Blutgefäße entlastet werden, wodurch auch „das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und weitere Folgeerkrankungen sinkt“.
Fasten Heilfasten Buchinger Gesundheit Rheuma Schmerzen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lawrow über Ukraine-Krieg: „Ein Waffenstillstand ist ein Weg ins Nirgendwo“Bei einer Pressekonferenz äußert sich Sergej Lawrow zu den Diskussionen über einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg – und behauptet, Frankreich hätte einen Dialog ohne Kiew vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Chemieindustrie: Was weg ist, ist wegDie Branche steckt in der Krise. Anlagen werden stillgelegt, Jobs abgebaut. Es gibt Übernahmen, Pleiten und Sparprogramme – wie bei Evonik.
Weiterlesen »
So verhindert man den 'Brain Rot' beim ScrollenEin animierter Arbeiter mit einem Vorschlaghammer hämmert auf ein übergroßes Gehirn ein
Weiterlesen »
Thyssenkrupp Aktie: Ein ungewisser Weg vorausDie Thyssenkrupp-Aktie verzeichnet einen deutlichen Kursrückgang und notiert aktuell bei 3,87 Euro, was einem Minus von 0,8 Prozent entspricht. Diese negative Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit
Weiterlesen »
Schlechte Topspiel-Bilanz geht weiter: 'Das Bittere ist, dass ein Titel weg ist'Video: Der FC Bayern München verliert im DFB-Pokal gegen Bayer 04 Leverkusen mit 0:1. Damit bleibt die Bilanz bei Top-Spielen des Rekordmeisters ausbaubar. Zeitgleich verspielt Bayern den ersten Titel der Saison. kicker-Reporter Georg Holzner berichtet aus München.
Weiterlesen »