Verfehlte Ziele, brachliegende Projekte und nun auch noch Streit in der Koalition: Grüne und Linke in Berlin verabschieden sich vom Neubau, kommentiert ctretbar. Die Wohnungspolitik in Berlin ist fatal.
, die seit Jahren in der Diskussion stehen. Die Elisabeth-Aue in Pankow und Späthsfeld in Treptow-Köpenick sollen nach dem Willen der beiden Parteien nicht gebaut werden. Stattdessen solle durch Nachverdichtung in der Stadt neuer Wohnraum entstehen, also dem Bebauen von Innenhöfen und kleineren, oft auch begrünten Freiflächen.
Was Grüne und Linke hier tun, ist fatal. Denn nicht nur diese beiden Projekte liegen damit weiter auf Eis, sondern viele andere Neubauprojekte auch. Es wird blockiert, verhindert und auf Zeit gespielt. Und das nicht etwa aus finanziellen Gründen, sondern in erster Linie aus ideologischen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zustände in Krankenhaus des Berliner Maßregelvollzugs „unhaltbar“Die Ärztekammer Berlin bemängelt „unhaltbare Zustände“ im Krankenhaus des Maßregelvollzugs in Berlin.
Weiterlesen »
So blicken die Unternehmensverbände auf 2023Wirtschaftswachstum:Stagnation für Berlin und kaum ein Plus in Brandenburg fürchten die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB).
Weiterlesen »
Türkei geht gegen linke Partei HDP vor: „Rekrutierungsbüro für die PKK“Vor den Wahlen möchte die türkische Regierung noch schnell die Konkurrenz ausschalten. Die erste Hürde zum Verbot der HDP hat sie genommen.
Weiterlesen »
Partei im 'toten Winkel': Braucht es die Linke noch?Für die Linke beginnt ein Schicksalsjahr: Auf einer Fraktionsklausur will die Partei ihren Kurs für 2023 bestimmen.
Weiterlesen »
Innensenatorin will neue Bodycams noch dieses JahrInnensenatorin Iris Spranger (SPD) will mehr Bodycams für Kräfte von Polizei und Feuerwehr. Grüne und Linke drücken auf die Bremse.
Weiterlesen »