Der FC Bayern München muss vor dem Bundesliga-Klassiker bei Borussia Dortmund am Samstag die nächste bittere Pille verdauen: Matthijs de Ligt verletzte sich.
Der FC Bayern München muss vor dem Bundesliga-Klassiker bei Borussia Dortmund am Samstag die nächste bittere Pille verdauen: Im DFB-Pokal-Spiel beim 1. FC Saarbrücken verletzte sich Innenverteidiger Matthijs de Ligt bei einem Zweikampf am rechten Knie und musste nach nur 24. Minuten ausgewechselt werden. Für ihn übernahm Joshua Kimmich, der jedoch gegen den BVB gesperrt ist.
Für de Ligt wurde Konrad Laimer eingewechselt, Joshua Kimmich rückte in die Innenverteidigung neben Min-Jae Kim. Der Kader der Münchner ist klein, Abwehrspieler Dayot Upamecano war erst zu Beginn der Woche ins Training zurückgekehrt und fehlte in Saarbrücken.Kimmich ist bereits der dritte Aushilfsinnenverteidiger, den Bayern-Trainer Thomas Tuchel diese Saison aufbieten musste. In der ersten Pokalrunde bei Preußen Münster hatten Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui und Mittelfeldspieler Leon Goretzka die Innenverteidigung gebildet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Marco Reus macht Kampfansage vor dem Klassiker BVB gegen den FC BayernNach dem Weiterkommen im Pokal gegen die TSG Hoffenheim hat der BVB bereits den Blick auf den Klassiker gerichtet. Trainer Edin Terzic will die lange Durststrecke im heimischen Signal Iduna Park gegen den Dauerrivalen endlich beenden. Marco Reus schickt gar eine kleine Kampfansage gen München.
Weiterlesen »
Schock für den FC Bayern: de Ligt in DFB-Pokalspiel verletztComeback nach 10 Monaten: Neuer zurück im Bayern-Tor
Weiterlesen »
Bayern: Sonniger Feiertag und milde Temperaturen in Bayern erwartetAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Bayern: Ungewissheit beim FC Bayern: Nürnberg empfängt RostockKann der FC Bayern spielen oder nicht? Wegen der Platzverhältnisse könnte das Pokalspiel in Saarbrücken abgesagt werden. Der 1. FC Nürnberg hat so eine Ungewissheit nicht.
Weiterlesen »
Elektro-Motorrad Mercury R01: BMW-Klassiker umgerüstet auf auf E-AntriebDie Mercury R01 basiert auf der von 1969 bis 1975 gebauten BMW R75/5, deren Boxermotor gegen einen E-Antrieb getauscht wurde. Der Rest blieb komplett erhalten.
Weiterlesen »