Der FC Bayern steht unter Beschuss wegen seiner Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marke „Visit Rwanda“ im Kontext der Eskalation des Konflikts im Ostkongo. Die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo appelliert an den Verein, den Sponsoringvertrag zu beenden.
Der FC Bayern steht aufgrund einer Kooperation mit der Tourismus -Marke „ Visit Rwanda “ in der Kritik . Ein Foto vom 1. Februar 2025, das als Symbolbild dient und eine Eckfahne mit dem Bayern-Logo zeigt, wirft Fragen zu der Zusammenarbeit auf. Seit 2023 engagiert sich der FC Bayern, ähnlich wie andere europäische Spitzenvereine, für die Marke „ Visit Rwanda “. Im Zuge der Konflikt e im Ostkongo werden nun Forderungen laut, die Kooperation zu beenden.
Die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo hat angeblich den FC Bayern, Paris Saint-Germain und den FC Arsenal aufgefordert, ihre „blutbefleckten“ Sponsoringverträge mit Ruanda zu beenden.Laut der französischen Sportzeitung „L'Equipe“ soll die Ministerin Thérèse Kayikwamba Wagner die drei Vereine angeschrieben und an ihr Gewissen appelliert haben. „Tausende Menschen sitzen derzeit in der Stadt Goma fest und haben nur begrenzten Zugang zu Nahrung, Wasser und Sicherheit. (...) Unzählige Menschenleben sind verloren gegangen; Vergewaltigungen, Morde und Raubüberfälle herrschen vor. Für diese Misere ist Ihr Sponsor direkt verantwortlich“, heißt es demnach in dem Schreiben. Die Meldungen aus dem Kongo haben auch den FC Bayern erreicht. Nach dpa-Informationen sollen Vertreter des Clubs in Kürze nach Ruanda reisen und mit dem dortigen Vertragspartner, dem Ruanda Development Board, in den Austausch gehen. Gleichzeitig wollen die Münchner nähere Informationen bei den staatlichen Stellen in Deutschland in Erfahrung bringen, wie der Status quo in Afrika ist. Danach wollen die Bayern über weitere Schritte entscheiden.In der rohstoffreichen Region im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist die Lage zuletzt eskaliert. Rebellen haben dort mit Hilfe der ruandischen Armee eine Offensive gestartet und Gebiete unter ihre Kontrolle gebracht. Die G7-Außenminister haben jüngst zum Schutz der Zivilbevölkerung zur Einstellung der Kämpfe aufgerufen. Der FC Bayern arbeitet seit August 2023 mit Ruanda zusammen und werben für die Tourismusmarke „Visit Rwanda“. Ähnliche Kooperationen gibt es auch mit PSG und Arsenal. Neben dem Sponsoring-Deal gibt es auch noch eine zweite Vereinbarung der Münchner mit Ruanda, wo der FC Bayern humanitäre Projekte wie Fußballschulen fördert.Ruanda, wo 1994 ein Völkermord für das grausamste und blutigste Kapitel in der Geschichte des kleinen Staates gesorgt hatte, ist in den vergangenen Jahren verstärkt auf dem Sportmarkt aktiv geworden. Im Radsport wurde die Tour of Ruanda ins Leben gerufen, dazu soll im September erstmals eine Rad-WM auf afrikanischem Boden stattfinden. Es soll auch Interesse an der Austragung eines Formel-1-Rennens bestehen
FC Bayern Ruanda Tourismus Visit Rwanda Konflikt Kongo Kritik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MckyTVs Nestlé-Kritik: Influencer verteidigt Kooperation trotz Social-Media-ÄrgerDer Twitch-Star MckyTV gerät in Social Media in den Strudel der Kritik, nachdem er eine Nescafé-Challenge auf seinem Kanal gestreamt hat. MckyTV verteidigt die Kooperation mit Nestlé trotz scharfer Kritik von Nutzern und stellt sich gegen die Forderung, sich über die Hintergründe seiner Werbepartner zu informieren.
Weiterlesen »
»Blutige« Sponsorenverträge: Kongo fordert FC Bayern auf, Ruanda-Partnerschaft zu beendenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Kongo-Außenministerin fordert FC Bayern und Co. zum Ende der Sponsoring-Deals mit Ruanda aufDie kongolesische Außenministerin Thérèse Kayikwamba Wagner hat den FC Bayern München, Paris Saint-Germain und Arsenal aufgefordert, ihre Sponsoringverträge mit Ruanda zu beenden. Hintergrund sind die Konflikte im Osten des Kongo, in denen Ruanda laut Kritikern eine Eskalierende Rolle spielt.
Weiterlesen »
Kongo fordert: FC Bayern soll „blutbeflecktes“ Sponsoring für Ruanda stoppenBayern München bleibt in der Champions League das brisante Wiedersehen mit Pep Guardiola erspart.
Weiterlesen »
Welche Spieler für Gladbach und Bayern aufliefen: „Bayern steht für Erfolg, Gladbach für Herz“Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bürgermeister verärgert über Hochwasserhilfen - Kritik am Bund, aber auch an BayernDie Hochwasserkatastrophe Anfang Juni hatte Schwaben schwer getroffen. die betroffenen Kommunen kämpfen mit den finanziellen Folgen. Doch auch an den Hilfsgelder gibt es Kritik.
Weiterlesen »