Vorstandschef Jan-Christian Dreesen vom FC Bayern München hat Rückkehrer Manuel Neuer eine Weiterbeschäftigung über das Saisonende hinaus in Aussicht gestellt. Auch bei Jungstar Jamal Musiala würde sich Dreesen eine gemeinsame Zukunft wünschen.
Alle News, Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.Vorstandschef Jan-Christian Dreesen vom FC Bayern München hat Rückkehrer Manuel Neuer eine Weiterbeschäftigung über das Saisonende hinaus in Aussicht gestellt.
Zu einer möglichen Verpflichtung von Max Eberl als Sportvorstand vermied Dreesen eine klare Aussage mit Verweis auf die Zuständigkeit des Aufsichtsrats. Er selbst sei"bisher nicht" einbezogen worden in diese Personalie:"Solange keiner auf mich zukommt, gibt es auch keinen Sportvorstand." Christoph Freund hat bei"Sky" angekündigt, dass es bald Gespräche mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung geben wird."Das hängt ja auch von seiner Planung ab. Aber wir setzen uns mit ihm zusammen", erklärte der Sportdirektor des FC Bayern München:"Ich bin seit sechs Wochen im Verein. Man merkt sofort: Thomas Müller ist der FC Bayern.
Durch die nun anstehende Rückkehr von Manuel Neuer droht Peretz nämlich künftig hinter eben diesem und Sven Ulreich sogar ein Platz auf der Tribüne. Daher gibt es nun wohl das Gedankenspiel, den 23-Jährigen zwecks regelmäßiger Spielpraxis zu verleihen. Trainer Thomas Tuchel hat eine ganz besondere Art, um Leroy Sane zu motivieren. Dies zeigte sich bereits Ende März bei seiner ersten Trainingseinheit als Bayern-Trainer, als Tuchel Sane spaßeshalber einen Tritt in den Hintern verpasste.
Besonders mit den taktischen Vorgaben für die Bayern-Sechser kann sich Hamann nicht anfreunden."Tuchel hat vor einigen Wochen gesagt, er will, dass 'Jo bleibt', aber er hat zu keinem Spieler gesagt: 'Am Mittelkreis ist Schluss, du musst uns defensive Stabilität geben!'", erklärte der Ex-Nationalspieler,"Kimmich, Goretzka und Laimer musst du deutlich sagen, was du von ihnen willst. Und wenn sie das nicht machen, spielen sie nicht.
Doch was, wenn der Linksverteidiger seine Karriere tatsächlich beendet hätte?"Meine Eltern sind in kreativen Berufen tätig. Mir hat immer imponiert, wenn man etwas frei entwickeln und gestalten kann. Innenarchitektur wäre zum Beispiel eine Option gewesen", erklärte er.+++ Update, 25.
"Natürlich wollen wir ihn so lange wie möglich für uns am Ball sehen und werden ihm das auch in den Vertragsgesprächen vermitteln. Joshua Kimmich spielt seit seinem Wechsel zu uns im Sommer 2015 bereits seine neunte Saison im Trikot des FC Bayern – damit bewegt er sich in stolzen Regionen von Klubgrößen wie Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Thomas Müller oder Manuel Neuer.
"Mit seiner Spielweise würde er jede internationale und nationale Spitzenmannschaft stärker machen. Meiner Meinung nach ist er aber aktuell beim FC Bayern allerbestens aufgehoben", wird Elgert zitiert. Didi Hamann hat Thomas Tuchel und den FC Bayern für die Kommunikation bei der Kader-Planung kritisiert.
Und Hamann geht bei seiner Kritik an Tuchel noch weiter:"Jetzt sagt er es wieder und im Sommer hatte ich das Gefühl, wenn ein Spieler kommt, dann war’s er und wenn einer nicht kommt, dann waren es die anderen. Er war in dem Transfergremium dabei wie alle anderen. Und er hat sich nicht entscheiden können, wen er haben wollte.“
Davies-Agent Nick Huoseh hatte im Sommer offen über die Real-Gerüchte gesprochen:"Real ist ein großer Klub, ich bin ein großer Fan. Real ist ein großer Name. Wenn man Gerüchte um seinen Schützling hört, macht das schon stolz." Demzufolge pocht Trainer Thomas Tuchel auf eine Verpflichtung des Verteidigers vom FC Chelsea, an dem der Rekordmeister schon im Sommer 2023 dran gewesen sein soll.
Am Mittwoch gab es ein Gespräch zwischen den Bossen des FC Bayern und Noussair Mazraoui. Der Verteidiger hatte zuvor über die sozialen Netzwerke pro-palästinensische Beiträge geteilt und verbreitet. Sein bislang letztes Bundesliga-Spiel bestritt Neuer am 12. November 2022, damals siegte der FC Bayern auf Schalke mit 2:0."Arbeitsrechtlich ist das ein schwieriger Fall, denn Mazraouis Post ist eine mehrdeutige Äußerung, die daher auf verschiedene Weise interpretiert werden kann. Wir sind hier insgesamt in einer Abwägungsentscheidung", wird Fischinger zitiert. So könne die geteilte Sure als Drohung verstanden werden, muss sie aber nicht.
Wie"Sky" erfahren haben will, müsste der FC Bayern zwischen zwölf und 15 Millionen Euro für den Schalker auf den Tisch legen. Laut"Mirror" sei die Konkurrenz bei Sane allerdings sehr groß - unter anderem soll Real Madrid ebenfalls Interesse an einem Transfer haben. "Wenn wir bis dahin das Gefühl haben, dass wir Ergänzungen brauchen, werden wir das tun. Die große Transferoffensive wird es aber mit Sicherheit nicht geben", sagte Hoeneß im"RTL"-Interview:"Das freut vor allen Dingen unser Konto. Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen."
Nun sieht der vereinslose Innenverteidiger seine sportliche Zukunft erneut im Ausland, wo er zuletzt bis Juni 2023 für Olympique Lyon spielte. Spätestens im Winter wolle sich der Rekordmeister um einen neuen Abwehrspieler bemühen, heißt es in dem Bericht. Demnach sei aber auch der Blitz-Transfer eines vertragslosen Innenverteidigers möglich. Dies war bereits bei Jerome Boateng Thema, allerdings entschied sich der Rekordmeister aufgrund der privaten Situation des Weltmeisters von 2014 gegen eine Verpflichtung.
Der kamerunische Stürmer erzielte bisher in dieser Saison zwei Treffer aus neun Einsätzen - zweimal stand Choupo-Moting in der Startelf der Bayern. Am Mittwoch hat der FC Bayern München den Ausfall von Verteidiger Dayot Upamecano bestätigt. Demzufolge zog sich der Franzose zuletzt gegen den SC Freiburg einen Muskelverletzung im Oberschenkel zu.
Dafür gibt es bei Serge Gnabry positive Nachrichten. Nach seinem erlittenen Unterarmbruch ist der Offensivspieler zurück im Lauftraining der Münchner an der Säbener Straße. Nach Angaben des Rekordmeisters bestritt Gnabry am Mittwoch eine Einheit über 30 Minuten. Mathys Tel als Nationalstürmer für Deutschland? Diese zunächst verrückt wirkende Idee wurde zuletzt ernsthaft diskutiert. Nun hat sich Gadiri Camara zu Wort gemeldet.
Tel ist aktuell in absoluter Topform, ist für die Bayern derzeit alle 44 Minuten direkt an einem Treffer beteiligt.Nächste Hiobsbotschaft für den FC Bayern München: Nach Raphael Guerreiro fällt nun wohl auch Dayot Upamecano abermals aus. Der Innenverteidiger muss verletzt von der französischen Nationalmannschaft abreisen.
"Wir werden in den nächsten Wochen sicherlich Gespräche führen. Er ist ein außergewöhnlich guter Spieler, ein Schlüsselspieler – und es wäre schön, wenn er noch lange in München bleiben würde", sagte der Österreicher nach dem Freiburg-Spiel in der Mixed Zone der Allianz Arena. Dem Bericht nach sollen zwei Kandidaten vom Sommer 2023 weiterhin aufs Bayerns Liste stehen: Pierre Kalulu von der AC Mailand und Eric Dier von Tottenham Hotspur. Der Franzose und der Engländer wurden bereits im Sommer mit einem möglichen Bayern-Transfer in Verbindung gebracht.
Wie"Sport 1" berichtet, soll sich der deutsche Verband allerdings auch nicht um den 18-Jährigen bemüht haben. Hätte der DFB ein Perspektivengespräch gesucht, hätte Yildiz wohl keine sofortige Absage erteilt. So winkt nun der erste Pflichtspieleinsatz für die Türkei.Marc Roca fällt für den FC Bayern wohl unter die Kategorie Fehleinkauf. In zwei Jahren mit dem FCB stand der Spanier nur 974 Minuten auf dem Platz.
Sorgt der FC Bayern für eine Überraschung? Wie die"Wolfsburger Allgemeine Zeitung" berichtet, soll der deutsche Rekordmeister Wolfsburg-Keeper Koen Casteels auf dem Zettel haben. +++ Update, 3. Oktober, 21:00 Uhr: Kopenhagen-Fans veralbern mit Choreo Thomas Müller und Uli Hoeneß +++ Vor allem sein Fitness-Zustand soll sehr mangelhaft sein - auch ein Grund warum Boateng aussortiert wurde, heißt es. Hinzu kommen die privaten Anschuldigungen.
Max Eberl wird den FC Bayern München im Falle einer Verpflichtung nach dessen Freistellung bei RB Leipzig teuer zu stehen kommen. Laut"Bild" rechne man in Leipzig mit einer zeitnahen Kontaktaufnahme der Münchner. Bei den Bayern könnte Eberl als erfahrener Mann in der Branche als Sportvorstand an der Seite des neuen Sportdirektors Christoph Freund fungieren.Der FC Bayern plant offenbar, Jerome Boateng zeitnah einen Kurzzeit-Vertrag vorzulegen. Laut"Sky" werde es bis zu einer etwaigen Unterschrift aber noch weitere Gesprächsrunden geben.
Laut"Bild" betrat der 35-Jährige um 11:03 Uhr gemeinsam mit Trainer Thomas Tuchel den Trainingsplatz. Der Verteidiger soll aber zunächst keinen Vertrag erhalten, sondern erst einmal testweise beim FCB trainieren. "Das ist erst mal eine sehr gute Nachricht. Es ist ein sehr guter Schritt, ein weiterer Schritt nach vorne", zeigte sich FCB-Coach Thomas Tuchel ob dieser Entwicklung glücklich.Dietmar Hamann hat den FC Bayern vor einer Verpflichtung des bei RB Leipzig gefeuerten Max Eberl gewarnt.
Für den Knaller gegen RB scheint sich die Lage aber entspannt zu haben. Zwar fällt de Ligt weiter aus, Upamecano und Kim standen am Donnerstag aber bereits wieder auf dem Trainingsplatz. Am Ende sollen sich die Franzosen mit den Münchnern auf eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro geeinigt haben. Zudem könnten wohl noch fünf Millionen an Bonuszahlungen obendrauf kommen.
Mittlerweile sollen Neuer und Nagelsmann den Streit jedoch beigelegt haben. Wie"t-online" berichtet, soll zwischen dem Torhüter und dem neuen Bundestrainer eine"klare Annäherung stattgefunden haben".
FC Bayern München Manuel Neuer Vertragsverlängerung Jan-Christian Dreesen Jamal Musiala
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München AG: Jan-Christian Dreesen spricht über Vertragsverlängerung von Manuel NeuerJan-Christian Dreesen, der designierte neue Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG, äußert sich positiv über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Torhüter Manuel Neuer.
Weiterlesen »
FC Bayern: Jan-Christian Dreesen über Neuer, Musiala und seine Rolle als CEOBayern-Chef Jan-Christian Dreesen spricht über den Kantersieg gegen Darmstadt, den spannenden Titelkampf und kommende Vertragsgespräche mit einigen Stars. Auch zu seiner Rolle als CEO nimmt Dreesen Stellung.
Weiterlesen »
Jan-Christian Dreesen - der Mann für den 'Spirit' beim FC BayernJan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, über atmosphärische Störungen beim Amtsantritt vor fünf Monaten und warum er im Verein wieder zurück zu einem 'Spirit' wie in der Triple-Saison 2013 will.
Weiterlesen »
FC Bayern: Dreesen: Vertragsgespräche mit Neuer 'in aller Ruhe'München - Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen kann sich eine Verlängerung des Vertrages mit Torhüter Manuel Neuer sehr gut vorstellen. «Er hat jetzt ein
Weiterlesen »
FC Bayern: Vorstandschef Dreesen rechtfertigt Ruanda-EngagementFC-Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen erläutert in Blickpunkt Sport im BR Fernsehen die Hintergründe für das Engagement des deutschen Fußball-Rekordmeisters in Ruanda.
Weiterlesen »