Für die FDP sieht es in Bayern und Hessen mau ist. In Bayern fliegen die Liberalen aus dem Landtag, in Hessen bleibt es eine Zitterpartie.
BERLIN taz | Der FDP-Generalsekretär hielt sich am Wahlabend denkbar kurz. „Aus Sicht der FDP sind die derzeit vorliegenden Zahlen aus Bayern enttäuschend. In Hessen bleibt es spannend“, sagte Bijan Djir-Sarai in Berlin. Die FDP-Gremien würden am Montag die Ergebnisse beider Landtagswahlen auswerten. „Wir werden aber auch innerhalb der Koalition diese Ergebnisse analysieren und besprechen.“ Nur eine knappe Minute dauerte das Statement. Kein Wunder.
Doch völlig überraschend kommt die Wahlschlappe nicht. Auch bei der letzten Wahl 2018 schaffte die bayrische FDP den Einzug mit 5,1 Prozent nur denkbar knapp. In Bayern haben es die Liberalen durch die Konkurrenz im bürgerlichen Lager durch CSU und die Freien Wähler besonders schwer. Die Wirkung der beiden Wahlniederlagen geht aber weit über die jeweiligen landespolitischen Gegebenheiten hinaus. Seitdem die FDP in der Ampelregierung im Bund mitregiert, musste sie bei den Landtagswahlen eine Reihe von Niederlagen einstecken. Im Saarland, Niedersachsen und Berlin verpassten die Liberalen jeweils den Einzug in den Landtag. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verloren sie ihre Regierungsbeteiligung.
Es ist eine Lehre aus dem Jahr 2013, das für die FDP einen Tiefpunkt in der Parteiengeschichte markiert. Damals flog die Partei aus dem Bundestag, nachdem sie zuvor gemeinsam mit der Union regiert hatte. Doch auch damals hatte es viel Streit innerhalb der Koalition gegeben. Zur Erinnerung: CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt betitelte den liberalen Koalitionspartner als „Gurkentruppe“. Am Ende landete die FDP völlig zerstritten in der außerparlamentarischen Opposition.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: FDP-Spitzenkandidat Hagen: Wird knapp für FDP in BayernAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Wahlkämpfer in Bayern und Hessen im EndspurtBerlin - Knapp 14 Millionen Menschen in Bayern und Hessen sind am Sonntag zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Heute erreicht der Wahlkampf mit
Weiterlesen »
Landtagswahlen - Wahllokale öffnen in Bayern und HessenIn Bayern und in Hessen finden heute Landtagswahlen statt.
Weiterlesen »
Landtagswahlen in Bayern und Hessen startenMünchen/Wiesbaden - In Bayern und Hessen haben seit 8 Uhr die Wahllokale für die jeweiligen Landtagswahlen geöffnet. Insgesamt sind knapp 14 Millionen Menschen aufgrufen, ihre Stimme abzugeben, was mehr
Weiterlesen »
Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Vor einer neuen Zeitrechnung – Politik nach dem BebenDie Ampel muss die Ergebnisse fürchten. Aber nicht nur sie. Die ganze politische Klasse ist gefordert, Probleme zu lösen. Sonst drohen die braunen Parias.
Weiterlesen »
Wahlen in Hessen und Bayern: Obergrenze für Landtagswahlen!Ein ewiger Wahlkampf geht endlich zu Ende, am Sonntag wählen Hessen und Bayern. Sollten wir seltener wählen?
Weiterlesen »