Christian Lindner, der Chef der FDP, kritisiert die Regierung scharf nach dem Anschlag in München, bei dem mindestens 28 Menschen verletzt wurden. Er sieht ein Muster in den Vorfällen und fordert eine konsequente Einwanderungspolitik mit effektiveren Abschiebungen, insbesondere nach Afghanistan. Lindner betont, dass die Ampel-Koalition zu oft scheitert, wenn es darum geht, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen.
FDP-Chef Christian Lindner hat sich vor dem Hintergrund des mutmaßlichen Anschlag s in München wütend gezeigt. "Ich bin gar nicht mehr fähig zu dieser ritualisierten Betroffenheit, weil neben der Trauer angesichts einer solchen Tat wächst bei mir eigentlich die kalte Wut", sagte Lindner vor einer Partei-Veranstaltung in Frankfurt am Main. Die Tat folge einem Muster, er warf der Regierung deshalb Staatsversagen vor.
" Eine solche sei in der Ampel-Koalition nicht möglich gewesen, und sie scheitere zu oft am Unwillen im Bundestag. "Deshalb darf in Deutschland niemand mehr politische Verantwortung tragen, der nicht die notwendigen Konsequenzen zu ziehen bereit ist", führte der FDP-Politiker aus. "Ich finde, wer nicht bereit ist, das Notwendige zu beschließen und durchzusetzen, der sollte die Geschicke dieses Landes nicht bestimmen.
Anschlag München Staatsversagen Einwanderung Abschiebungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Chef Lindner in Düsseldorf: „Ich hätte Amt und Pension retten können“Der frühere Bundesfinanzminister blickt auf das Aus der Ampel zurück und macht deutlich, welche Koalition ihn stattdessen reizen würde.
Weiterlesen »
Interview: FDP-Chef Christian Lindner: „Ja, wir sind sehr ambitioniert“FDP-Chef Christian Lindner kämpft nach dem Ampel-Aus für eine schwarz-gelbe Koalition und eine Wirtschaftswende. Dazu will er auch der AfD Wähler abspenstig machen.
Weiterlesen »
Kritik am FDP-Chef: Lindner - nicht mehr unumstrittenFDP-Chef Lindner hat beim Thema Migration die Zustimmung der AfD in Kauf genommen. Ein Viertel der eigenen Leute wollte dem nicht folgen - eine schwere Hypothek für den Parteichef.
Weiterlesen »
Er ist nicht mehr unumstritten: Schicksalstage für FDP-Chef Christian LindnerIn Umfragen kommen die Liberalen kurz vor der Wahl nicht über fünf Prozent, nun gibt es intern auch noch Streit. Bei der FDP steigt die Sorge, dass sich 2013 wiederholt.
Weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner kontert Protest während Auftritt: „Ich lasse mich nicht einschüchtern“Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald bekam der FDP-Chef Rasierschaum ab. Auch in Heidelberg gibt es Protest. Die Polizei schreitet ein.
Weiterlesen »
FDP-Chef Lindner plädiert für 'Deutschland-Koalition'Christian Lindnder beim Neujahresempfang der FDP NRW
Weiterlesen »