Die Jugendorganisation der FDP (Julis) fordert baldige Reformen in mehreren Politikbereichen – andernfalls einen Ausstieg aus der Bundesregierung. 'Entweder macht diese Regierung einen Politikwechsel möglich - oder wir machen Platz für einen Regierungswechsel', erklärte die Vorsitzende Franziska Brandmann beim Bundeskongress.
Die FDP fordert von der Ampel sichtbare Ergebnisse in den kommenden Wochen oder die Koalition platzt. Der Parteinachwuchs stellt sich hinter diesen Kurs. Scharfe Kritik kommt von den Jungen Liberalen vor allem am Rentenpaket .
Inmitten der Debatte um den künftigen Kurs der Ampel-Koalition hat die Jugendorganisation der FDP baldige Reformen in mehreren Politikbereichen gefordert - oder andernfalls einen Ausstieg aus der Bundesregierung. "Entweder macht diese Regierung einen Politikwechsel möglich - oder wir machen Platz für einen Regierungswechsel", erklärte die Vorsitzende der Jungen Liberalen , Franziska Brandmann, beim zweitägigen Bundeskongress in Hildesheim.
Mit Blick auf die kürzlich vorgestellte Shell-Jugendstudie erklärte Brandmann: "In unserem Land verändert sich etwas, aber die Politik hinkt hinterher." Das spüre jeder einzelne, "außer Olaf Scholz", fügte sie mit Blick auf den SPD-Bundeskanzler an.Scharfe Kritik äußerte Brandmann am Rentenpaket.
Mit dem Rentenpaket II soll im Kern das Rentenniveau stabil gehalten werden, die Rentenbezüge sollen so Schritt halten mit der Lohnentwicklung. Wegen der alternden Bevölkerung wird dies aber immer teurer. Die Koalition will die prognostizierten höheren Beiträge abfedern und einen Kapitalstock am Aktienmarkt bilden.
FDP Ampel-Koalition Reformen Rentenpaket Jugendorganisation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki gibt Ampel Gnadenfrist von 3 WochenDer stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki findet für das miserable Ergebnis der Liberalen bei der Landtagswahl in Brandenburg deutliche Worte und richtet eine markige Warnung an die Koalition
Weiterlesen »
FDP-Vize Kubicki gibt Ampel Gnadenfrist von 3 WochenDer stellvertretende FDP-Chef Wolfgang Kubicki findet für das miserable Ergebnis der Liberalen bei der Landtagswahl in Brandenburg deutliche Worte und richtet eine markige Warnung an die Koalition
Weiterlesen »
Ampel: 'Würde FDP die Ampel platzen lassen, würde sie abgestraft'Der Bonner Politikwissenschaftler Frank Decker hält nichts von den Ampel-Ausstiegs-Fantasien der Liberalen. Die schlechten Umfragewerte der FDP hätten nicht nur mit der Regierungsbeteiligung zu tun.
Weiterlesen »
Warum FDP-Fraktionschef Christian Dürr weiter an der Ampel festhältWährend die Grünen nach den jüngsten Wahlniederlagen die Spitze austauschen, ist bei der FDP davon nichts in Sicht. Fraktionschef Christian Dürr über die Ampel-Politik in Berlin, die Probleme der FDP und warum es in seiner Partei trotz Krise keine Personaldebatte gibt.
Weiterlesen »
SPD-Chefin Esken über die Ampel: FDP provoziert verzweifeltOptimismus sieht anders aus: SPD-Chefin Saskia Esken hat offenbar nicht mehr viel Hoffnung für die Ampel. Sie wirft den Liberalen vor, Verzweifelung in Provokation zu kanalisieren.
Weiterlesen »
Experte findet die Ampel-Ausstiegspläne der FDP „zynisch und kindisch“Führende FDP-Vertreter erwägen einen Ausstieg aus der Ampelkoalition bis spätestens 14. November. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder kritisiert diese Strategie. Das Vorgehen sei „kindisch“ und „naiv“.
Weiterlesen »