Die Rückkehr zur Verbeamtung von Lehrern in Berlin ist aus Sicht der FDP ein falscher Schritt.
– da hilft auch keine Verbeamtung“, kritisierte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Paul Fresdorf, am Donnerstag. „Eine Verbeamtung von Lehrkräften lehnen wir ab, denn das Berufsbeamtentum ist mit unserer Vorstellung von eigenverantwortlichen und flexiblen Schulen nicht vereinbar.“zu beenden und die Schule wieder zu einem Ort des Lernens und Lehrens zu machen, sagte Fresdorf.
„SPD, Grüne und Linke hatten diesen überfälligen Schritt viel zu lange verweigert.“ Dadurch habe Berlin viel zu viele gut ausgebildete Lehrkräfte verloren. „Der aktuelle Lehrermangel ist auch eine Folge dieser Verzögerung.“ vor, sie habe immer noch kein Konzept vorgelegt, welche Lehrer in welchen Altersstufen zu welchem Zeitpunkt mit der Übernahme ins Beamtenverhältnis rechnen könnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin startet mit der Verbeamtung von 220 Lehrkräften
Weiterlesen »
Medienberichte - Finanzminister Lindner (FDP) plant Einschnitte für LangzeitarbeitsloseLangzeitarbeitslose müssen im kommenden Jahr voraussichtlich mit Kürzungen bei bestimmten Unterstützungsmaßnahmen rechnen. Bundesfinanzminister Lindner plant nach Medienberichten, den Etat für die Grundsicherung von Arbeitsuchenden von aktuell 4,8 Milliarden Euro auf 4,2 Milliarden zu kürzen.
Weiterlesen »
Englisch als zweite Verwaltungssprache – FDP erntet viel Kritik für VorschlagDie Liberalen wollen Englisch als zweite Verwaltungssprache einführen. Die Forderung ist Teil eines Programms zur Erleichterung der Fachkräfte-Zuwanderung.
Weiterlesen »
Berlin startet mit der Verbeamtung von 220 Lehrkräften
Weiterlesen »
Berlin verbeamtet 220 Lehrer bei FestaktMit der Wiedereinführung der Verbeamtung will Berlin Pädagogen in die Stadt locken. Dennoch könnten kommendes Schuljahr 920 Vollzeitstellen unbesetzt bleiben.
Weiterlesen »
Zeugnisse für Politiker und Gremien: Wer trägt welche Schuld an der Berliner Schulmisere – und wer verdient Bestnoten?Die Lage in der Berliner Bildungspolitik bleibt schwierig. Wer trägt welche Schuld an der Misere – und wer verdient sich Bestnoten? Eine Beurteilung von Politikern und Gremien zum Zeugnistag. (T+)
Weiterlesen »