Matthias Nölke (FDP) ist Kämmerer in Kassel. Nun aber tritt er vor allem als Rebell gegen die Koalition der FDP mit SPD und Grünen auf und erhebt schwere Vorwürfe gegen seine Partei.
Eine gewisse Nervosität herrscht in der FDP. „Naivität“ wirft der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki den Initiatoren der Mitgliederbefragung zum Ausstieg aus der Ampel-Koalition vor. Gefragt, welches Ergebnis es geben werde, sagt Parteichef und Finanzminister Christian Lindner ungewohnt wolkig: „Es wird ein Ergebnis geben.“
Mit dem "Zitrus-Selfie" fing alles an: FDP und Grüne berieten zunächst allein - und entschieden sich dann für die SPD.Der Mann, der das FDP-Establishment das Fürchten lehrt, heißt Matthias Nölke, 43, und arbeitet als Stadtkämmerer von Kassel. Seit einem Vierteljahrhundert gehört er der FDP an. Koalitions-Kompromiss, den Kanzler Olaf Scholz , Vizekanzler Robert Habeck und Lindner Mitte Dezember vereinbarten„Der Koalitions-Kompromiss zur Haushaltskrise ist ein Schlag ins Gesicht der FDP-Wähler. Wir erhöhen die CO2- und die Verpackungssteuer, wir streichen dieheizen die Inflation weiter an“, sagt er: „Das ist grüne Politik pur. Wieder einmal betreibt die FDP Grünen-Politik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge und der ReiherDass es sich beim japanischen Animationsfilm keineswegs um bloßen Kinderkram handelt, hat sich auch im Westen längst herumgesprochen, und an dieser etwas verspätet eingetretenen Erkenntnis waren d
Weiterlesen »
Paris for President! - Der Triumph der deutschen U17Der LIGAstheniker fordert nach dem WM-Sieg der DFB-Youngster: Paris for President! Der Triumph der deutschen U17 bringt für ihn den Glauben an das Spiel zurück. Die Truppe um Paris Brunner steht mit ihrer besonderen Mischung an Typen für Mannschaften, wie sie in Deutschland leider selten geworden sind. In der Liga ist jetzt Mut mit den Talenten gefragt. Ein Kommentar von Thilo Komma-Pöllath.
Weiterlesen »
Artikel 45 der eIDAS-Verordnung: Die Axt an der Wurzel des Online-VertrauensIm Netz gibt es das digitale Äquivalent zum analogen Notarsiegel: Zertifikate. Hierfür plant die EU im Rahmen der eIDAS-Verordnung neue Regeln für Browser-Anbieter, was auf heftigen Widerstand stößt.
Weiterlesen »
Rolle der Union in der Haushaltskrise: Eine Stimmung wie auf KlassenfahrtRolle der Union in der Haushaltskrise: Eine Stimmung wie auf Klassenfahrt 👉 Die Union wettert gegen die Bundesregierung. Um das Dogma der Schuldenbremse hochzuhalten, ignoriert sie eigene Widersprüche. 🔗 Hier lesen
Weiterlesen »
Die Unterschiede zwischen der neuen PS5 im Slim-Design und der alten RevisionDie neue PS5 im Slim-Design ist mittlerweile erhältlich, aber die alte Revision steht auch noch in den Läden. Wir verraten euch die Unterschiede.
Weiterlesen »
Wasserstoff als Kernelement der Energiewende in der LausitzDie Lausitz soll mit Wasserstoff als Kernelement der Energiewende eine Vorreiterrolle bei der Einführung erneuerbarer Technologien übernehmen. Investitionen in Wasserstoff sind eine Investition in die Zukunft der Lausitz, in den Klimaschutz, in qualifizierte Arbeitsplätze als auch die Energieversorgungssicherheit unserer Region.
Weiterlesen »