FDP-Politiker konkurrieren um Vorsitz des Verteidigungsausschusses: Kampfabstimmung um Nachfolge von Strack-Zimmermann

Politik Nachrichten

FDP-Politiker konkurrieren um Vorsitz des Verteidigungsausschusses: Kampfabstimmung um Nachfolge von Strack-Zimmermann
Deutschland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

In der FDP-Fraktion wird es am Nachmittag zu einer Kampfabstimmung um einen der wichtigen parlamentarischen Posten kommen: Nach SPIEGEL-Informationen konnte sich die Fraktionsführung bis zuletzt nicht mit den Abgeordneten Marcus Faber und Johannes Müller auf die Nachfolge von Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses einigen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Faber und Müller um einen Posten konkurrieren. Als im vergangenen Sommer Alexander Graf Lambsdorff deutscher Botschafter in Moskau wurde, meldeten sowohl Müller wie Faber Interesse an, Lambsdorff als stellvertretenden FDP-Fraktionschef für Außen- und Sicherheitspolitik zu beerben. Am Ende entschied sich die Fraktionsführung, den Posten an den Abgeordneten Michael Link zu geben.

Wie es aus der FDP-Fraktion heißt, ist offen, wer am Ende das Rennen macht. Obwohl Faber die Rückendeckung des Vorsitzenden Dürr habe, sei nicht ausgemacht, dass dieser die Abstimmung in der Fraktion auch gewinne. Ein Sieg Müllers, so ist von Abgeordneten zu hören, würde allerdings eine Art Misstrauensvotum gegen Fraktionschef Dürr bedeuten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP-Politiker: Rentenpaket kann nicht im Bundestag beschlossen werdenFDP-Politiker: Rentenpaket kann nicht im Bundestag beschlossen werdenBERLIN (dpa-AFX) - Der FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine hat eine Ablehnung des Rentenpakets im Bundestag angekündigt. 'Es muss allen klar sein, dass ein solches Rentenpaket nicht im Bundestag beschlossen
Weiterlesen »

FDP-Politiker: Rentenpaket kann nicht im Bundestag beschlossen werdenFDP-Politiker: Rentenpaket kann nicht im Bundestag beschlossen werdenEigentlich hatte sich die Koalition auf das Rentenpaket im Kern geeinigt. Interne Konflikte verzögern nun den Beschluss im Kabinett - zugleich formiert sich Widerstand bei einem Koalitionspartner.
Weiterlesen »

FDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPFDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPWiesbaden. (ots) - Die Freidemokraten tun alles dafür, um ihren Ruf als Opposition in der Bundesregierung zu verteidigen. Das Ziel einer generationsgerechten Haushaltspolitik klingt einleuchtend. Warum
Weiterlesen »

„Frage der Finanzierbarkeit“: FDP-Politiker wollen Rentenpaket II nachverhandeln„Frage der Finanzierbarkeit“: FDP-Politiker wollen Rentenpaket II nachverhandelnNachdem die Bundesregierung das neue Rentenpaket beschlossen hat, muss es nun durch den Bundestag. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler kündigt weitere Debatten an.
Weiterlesen »

FDP-Politiker fordern Nachbesserungen am Rentenpaket IIFDP-Politiker fordern Nachbesserungen am Rentenpaket IINachbesserungen gefordert: Die FDP ist unzufrieden mit dem Rentenpaket.
Weiterlesen »

FDP-Politiker: Diskussion über Finanzierung des Rentenpakets nötigFDP-Politiker: Diskussion über Finanzierung des Rentenpakets nötigFDP-Politiker: Diskussion über Finanzierung des Rentenpakets nötig
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:16:45