FDP steckt auf Bundesparteitag Kurs ab und wählt Führung neu

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FDP steckt auf Bundesparteitag Kurs ab und wählt Führung neu
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Parteien: FDP steckt auf Bundesparteitag Kurs ab und wählt Führung neu

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Die FDP scheiterte seit der Bundestagswahl im Herbst 2021 bei den Landtagswahlen im Saarland, in Niedersachsen und bei der Wiederholungswahl in Berlin jeweils an der Fünf-Prozent-Hürde. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen schaffte sie trotz schwerer Verluste die Rückkehr ins Landesparlament, flog aber jeweils aus der Regierung.

Das Zusammengehen mit SPD und Grünen zu einer Koalition wird von Teilen der Partei immer noch kritisch gesehen. Lindner hat stets deutlich gemacht, dass es sich dabei nicht um eine Liebeshochzeit, sondern um ein Zweckbündnis handele. Die Liberalen seien dieses nur eingegangen, weil nach der Bundestagswahl 2021 wegen der damaligen Schwäche der Union eine andere Regierungskonstellation nicht möglich gewesen sei.

Sie setzte durch, dass nicht nur der Bahnverkehr beschleunigt ausgebaut werden soll, sondern auch bis zu 145 Autobahnprojekte, die Stauschwerpunkte und Engstellen sind. Und als in dieser Woche das Kabinett das Gesetz zum Umrüsten von Heizungen beschloss, stimmte Lindner zwar zu, brachte aber in einer Protokollerklärung Vorbehalte an.

Klimaschutzbewegungen wie Fridays for Future und Letzte Generation sehen dies als völlig rückwärtsgewandte Politik an und wollen daher den Bundesparteitag mit Protesten begleiten. Sie kritisieren auch, dass im von Volker Wissing verantworteten Verkehrsbereich die Klimaziele gerissen werden. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer warf dem Bundesverkehrsminister in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ eine „klimapolitische Arbeitsverweigerung“ vor. Er müsse zurücktreten.

Bis dahin muss die FDP noch schwierige Wahlen auf Landesebene bestehen - schon am 14. Mai in Bremen, wo die Freien Demokraten schon mehrfach an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten. Gleiches gilt für Bayern, wo am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Noch am erfolgversprechendsten ist für die FDP die Hessen-Wahl am selben Tag.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesparteitag: Gegen jede Steuererhöhung: FDP stellt sich mit Parteitagsbeschluss gegen CDU-PläneBundesparteitag: Gegen jede Steuererhöhung: FDP stellt sich mit Parteitagsbeschluss gegen CDU-PläneDie FDP-Spitze hat für den Bundesparteitag einen Dringlichkeitsantrag erarbeitet, in dem die Liberalen Steuererhöhungen kategorisch ausschließen. Zudem werfen sie der Union schwere Fehler vor.
Weiterlesen »

Bundesparteitag: Das Alleinstellungsmerkmal der FDP: Sie ist die letzte SteuersenkungsparteiBundesparteitag: Das Alleinstellungsmerkmal der FDP: Sie ist die letzte SteuersenkungsparteiKeine neuen Belastungen für Steuerzahler: Auf ihrem Parteitag untermauern die Liberalen ihre finanzpolitische Position. Das ist eine Kampfansage an die Ampelpartner – und an die CDU.
Weiterlesen »

FDP-Landesvize Czaja will für den Bundesvorstand kandidierenFDP-Landesvize Czaja will für den Bundesvorstand kandidierenBerlins stellvertretender FDP-Landesvorsitzender Sebastian Czaja hat seine Kandidatur für den FDP-Bundesvorstand angekündigt. Er habe sich entschieden, sich beim Bundesparteitag am Wochenende um einen Sitz im Bundesvorstand zu bewerben, sagte Czaja am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Er wolle in dieser Rolle und auch als Landes-Vize weiter eine laute liberale Stimme in Berlin sein. Czaja war zuvor Vorsitzender der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und bei der Wahl zum Landesparlament im Februar Spitzenkandidat der FDP, die den Wiedereinzug knapp verpasste.
Weiterlesen »

Schach-WM: Russe Nepomnjaschtschi wieder in FührungDer Russe Jan Nepomnjaschtschi hat bei der Schach-WM die siebte Partie gewonnen und ist wieder mit 4:3 in Führung gegangen. Der 32-Jährige setzte sich in Astana gegen den Chinesen Ding Liren (30) nach 37 Zügen durch.
Weiterlesen »

BGH: 'Reichsbürger'-Führung bereitete Sturm auf Bundestag vorBGH: 'Reichsbürger'-Führung bereitete Sturm auf Bundestag vorMit einer Großrazzia gingen Ermittler im Dezember gegen 'Reichsbürger' vor, die Umsturzpläne gehabt haben sollen. Jetzt äußern sich BGH-Strafrichter dazu, wie konkret der Bundestag im Visier stand. Von der Gruppierung gehe eine erhebliche Gefahr aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:44:35