FDP und SPD entdecken Verbindendes - und einen gemeinsamen Gegner

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FDP und SPD entdecken Verbindendes - und einen gemeinsamen Gegner
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

FDP-Chef Christian Lindner spricht beim Wirtschaftsforum der SPD und entdeckt viel Verbindendes. Und einen gemeinsamen Gegner haben Sozial- und Freidemokraten auch, wie CHulverscheidt berichtet.

zu Besuch bei der SPD - das ist ein bisschen so, als würde Oliver Kahn dieser Tage auf dem Trainingsplatz von Borussia Dortmund auftauchen: Man spielt zwar in derselben Liga, sitzt gemeinsam in Gremien, ist sich ansonsten aber in herzlicher Rivalität verbunden. Oder doch nicht?

Dass das SPD-Wirtschaftsforum den Bundesfinanzminister einlud und dieser die Offerte auch umgehend annahm, zeigt zumindest, dass die Chemie in der Ampelkoalition nicht ganz so schlecht ist, wie gelegentlich behauptet wird.

Man hätte sich wohl verwundert die Augen gerieben, hätte sich die neue Freundschaft zwischen zumindest Teilen von SPD undin den vergangenen Monaten nicht bereits angedeutet.

Nur in einem Punkt gibt es einen fundamentalen Dissens, auf den der geladene Gast in seiner Rede aber aus purer Höflichkeit nicht eingeht. Die SPD nämlich verlangt die Einführung eines"Industriestrompreises", der greifen soll, sobald die derzeit noch wirkende Strompreisbremse Ende dieses Jahres ausläuft.

Lindner teilt die Sorge des SPD-Chefs, nicht aber dessen Schlussfolgerung, wie er im Anschluss an seine Rede auf Nachfrage Zenkes erklärt. Die Idee eines Industriestrompreises erfülle ihn mit"größter Skepsis", sagt er - schon allein deshalb, weil kaum klar abgrenzbar sei, welche Firmen im Einzelnen zur Industrie zählten. Auch würden Handwerksbetriebe benachteiligt, die in Konkurrenz zur Industrie stünden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach einem Jahr SPD-Regierung: AfD-Fraktionschef Dörr gibt neuer SPD-Landesregierung die Note „schwach ausreichend“Nach einem Jahr SPD-Regierung: AfD-Fraktionschef Dörr gibt neuer SPD-Landesregierung die Note „schwach ausreichend“Seit einem Jahr wird das Saarland von der SPD regiert. Welche Bilanz die AfD-Fraktion und die Saar-FDP ziehen.
Weiterlesen »

Saleh: „Und jetzt geht es an die Arbeit“Saleh: „Und jetzt geht es an die Arbeit“Berlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hat seine Partei aufgefordert, nach vorn zu schauen. „Die SPD, das ist die Partei, die im richtigen Augenblick sagt: Okay, jetzt geht es an die Arbeit. Und es geht jetzt an die Arbeit“, sagte er am Sonntag in der Berliner SPD-Parteizentrale, nachdem das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag bekanntgegeben worden war. Eine knappe Mehrheit stimmte für das schwarze-rote Regierungsbündnis.
Weiterlesen »

HSV: Gleiche Gegner wie Heidenheim – Das sagt die DFL zum kuriosen SpielplanHSV: Gleiche Gegner wie Heidenheim – Das sagt die DFL zum kuriosen SpielplanHatte die DFL bei der Planung einen Hellseher am Start? Der HSV und Heidenheim müssen an den letzten fünf Spieltagen gegen die identischen Gegner ran.
Weiterlesen »

Schlägerei in München: Mann prügelt mit Stange auf Gegner-Kopf einBei der Schlägerei auf offener Straße in München verletzte ein Mann einen Kontrahenten mit einer Stange am Kopf, so dass dieser ins Krankenhaus musste
Weiterlesen »

Grüne zum Heizungsstreit: »Wir gehen davon aus, dass die Zusagen der FDP verlässlich sind«Grüne zum Heizungsstreit: »Wir gehen davon aus, dass die Zusagen der FDP verlässlich sind«Das Gesetz zum Heizungstausch sorgt für neuen Ärger. Grünen-Politikerin Katharina Dröge nimmt nun die FDP in die Pflicht. Aber auch führende Sozialdemokraten fordern weitere Korrekturen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 00:13:23