FDP-Urgestein Schäfer kritisiert Parteiführung scharf und verlässt die Partei

Politik Nachrichten

FDP-Urgestein Schäfer kritisiert Parteiführung scharf und verlässt die Partei
FDPAußenpolitikKritik
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 74%

Helmut Schäfer, ein langjähriger FDP-Mitglied und ehemaliger Staatsminister, verlässt die Partei und übt scharfe Kritik an der Parteiführung. Schäfer bemängelt insbesondere die mangelnde Kompetenz der FDP in der Außenpolitik und den Verzicht auf die traditionellen liberale Werte.

Mit Helmut Schäfer verlässt ein Gefolgsmann Hans-Dietrich Genscher s die FDP . In einem Schreiben übt er harte Kritik an der Parteispitze. wollen nicht abreißen. Jetzt hat mit Helmut Schäfer ein wahres Urgestein der Liberalen seinen Austritt aus der Partei erklärt.

Als Begründung für sein Partei-Aus nach 60 Jahren Mitgliedschaft nannte der 91-Jährige „schwere Versäumnisse der Parteiführung“ um„Bei der aktuellen Parteiführung der FDP drängt sich längst der Eindruck auf, mit Außenpolitik nichts mehr anfangen zu können oder sie allein einer Frau Strack-Zimmermann zu überlassen“, so Schäfer in einer Mitteilung. Der arbeitete in der Zeit von 1987 bis 1998 als Staatsminister im Auswärtigen Amt unter den FDP-Ministern Hans-Dietrich Genscher und Klaus Kinkel. Die Partei- und Fraktionsführung der FDP habe in der Ampel-Koalition die Verantwortung für die Außenpolitik an die Grünen abgetreten und damit „in denkbar unerfahrene Hände“ gegeben, übt Schäfer Kritik. Christian Lindner habe die Außenpolitik Hans-Dietrich Genschers „weitestgehend vergessen“. Dabei sei genau diese „über Jahrzehnte hinweg Schwerpunkt liberaler Politik und wichtiger Garant für den Erfolg der FDP“ gewesen.Um aus ihrem Tief herauszukommen, müsse sich die FDP künftig wieder auf ihre Grundwerte und Kernkompetenzen konzentrieren, so Schäfer. „Nur wenn es gelingt, das glaubhaft deutlich zu machen, haben die Liberalen überhaupt noch einmal eine Chance, das Vertrauen der Menschen bei der kommenden Bundestagswahl zurückzugewinnen. Damit das erreicht wird, müsste sich die Partei allerdings wohl in weiten Teilen neu erfinden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

FDP Außenpolitik Kritik FDP Helmut Schäfer Austritt Kritik Außenpolitik Parteiführung Hans-Dietrich Genscher

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP-Austritt: Ex-Vize-Außenminister Schäfer wirft Lindner schwere Führungsfehler vorFDP-Austritt: Ex-Vize-Außenminister Schäfer wirft Lindner schwere Führungsfehler vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Lindner: 'Die FDP war immer eine umstrittene Partei'Lindner: 'Die FDP war immer eine umstrittene Partei'Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat gelassen auf eine Umfrage reagiert, wonach die Mehrheit ihm nicht mehr vertraut. Angesprochen auf eine Erhebung des RTL/ntv-'Trendbarometers', wonach 80 Prozent
Weiterlesen »

FDP: Ziele, Mitglieder, Geschichte – die Fakten zur ParteiFDP: Ziele, Mitglieder, Geschichte – die Fakten zur ParteiDieser Bundestagswahlkampf wird kurz und knackig - aber auch das will finanziert sein. Da freut es die Parteien, wenn die Spendeneinnahmen sprudeln. Davon profitiert vor allem eine von ihnen.
Weiterlesen »

FDP-KampagnenvorstellungFDP-KampagnenvorstellungPressekonferenz mit Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender) und Marco Buschmann (FDP, designierter Generalsekretär) zur FDP-Kampagnenpräsentation zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen »

FDP mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfFDP mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfDie FDP geht mit Parteichef Christian Lindner als Spitzenkandidaten in den Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl im Februar. Lindner sieht die FDP als Schlüssel für die Regierungsbildung und betont die Bedeutung der Partei für eine Regierung der Mitte. Die FDP steht vor der Herausforderung, aus dem aktuellen Umfragetief herauszukommen und ihren Wiedereinzug in den Bundestag zu sichern.
Weiterlesen »

Schäfer über Coach und Team: 'Die Bilder sprechen für sich'Schäfer über Coach und Team: 'Die Bilder sprechen für sich'RB Leipzig ist am Mittwochabend dank des 3:0 gegen Eintracht Frankfurt im Achtelfinale des DFB-Pokals auf überzeugende Weise wieder in die Erfolgsspur eingebogen. Nun hofft man in Sachsen auf mehr, hat aber vorerst noch mit alten Problemen zu kämpfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:56:12