FDP-Vorstoß zur Kita-Misere: Künftig soll das Bildungsministerium zuständig sein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FDP-Vorstoß zur Kita-Misere: Künftig soll das Bildungsministerium zuständig sein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Kita-Politik ist Bildungspolitik, sagen die FDP-Politikerinnen Gyde Jensen und Ria Schröder. Sie fordern, dass Bund und Länder politische Konsequenzen ziehen.

gehen bei der Suche nach einem Betreuungsplatz leer aus, der Personalmangel in den Einrichtungen ist dramatisch

: Allzu oft gibt es schlechte Nachrichten rund um das System der Kindertagesbetreuung in Deutschland. Dabei soll das doch nicht für bloße Verwahrung sorgen, sondern Kinder sollen gefördert werden und Bildungschancen bekommen.

„Frühkindliche Bildung ist Bildung, und für Bildung ist das Bildungsministerium zuständig“, sagt Jensen dem Tagesspiegel. „Wenn wir lebenslanges Lernen als zentralen Bestandteil unseres gesamten Lebens betrachten, sollten wir ganzheitlich denken und bereits im Sandkasten anfangen“, sagt Schröder.Für den Bund ist es schwierig, beim Thema Kita etwas zu bewirken, da originär die Länder zuständig sind.

Gute Wirtschaftspolitik beginne im Sandkasten, sagt Jensen, denn der Fachkräftemangel werde in fast allen Wirtschaftsbereichen über die Zukunftsfähigkeit des Landes entscheiden. Sie argumentiert außerdem, EU-weit würden fast nirgends so viele Mütter nur in Teilzeit arbeiten wie in Deutschland. Auch deshalb brauche es eine verlässliche Betreuungsinfrastruktur mit pädagogischer Qualität. „Der Handlungsdruck ist noch nicht bei jedem angekommen.

Geschätzt erbringe ein Euro Investitionen in Kindertagesbetreuung für die Gesellschaft vier bis Euro Ertrag, sagt Schröder. Frühkindliche Bildung brauche Priorität und müsse endlich als „zentrales Bildungsthema“ begriffen werden. „Die Verlagerung vom Familienressort in das Bildungsressort kann eigentlich nur der denklogische Schritt für eine ganzheitlich gedachte Bildungspolitik aus einem Guss sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WirtschaftswendeWirtschaftswendeFDP-Parteitag: Rede von Bijan Djir-Sarai (FDP, Generalsekretär) beim FDP-Bundesparteitag am 28.04.2024.
Weiterlesen »

Kühnert gegen Renten-Vorstoß der FDP: 'Nicht mit uns'Kühnert gegen Renten-Vorstoß der FDP: 'Nicht mit uns'Die Renten-Debatte sorgt für neuen Streit in der Ampel: SPD-Generalsekretär Kühnert warnt vor den FDP-Sparplänen zur 'Rente mit 63' - diese würden das Rentenrecht 'kaputt machen'.
Weiterlesen »

Kevin Kühnert kritisiert im ZDF FDP-Vorstoß zur Rente: 'Dann sieht es im Alter düster aus'Kevin Kühnert kritisiert im ZDF FDP-Vorstoß zur Rente: 'Dann sieht es im Alter düster aus'Will die FDP „das Rentenrecht kaputt machen“? Das zumindest behauptete Kevin Kühnert am Montag im ZDF-“Morgenmagazin“. Dem SPD-Generalsekretär zufolge handle es sich bei dem Angriff der FDP auf die Rente mit 63 um eine „Ablenkungsdiskussion“.
Weiterlesen »

Mindestlohn: FDP lehnt Scholz-Vorstoß ab – CDU-Vize Laumann fordert neuen MechanismusMindestlohn: FDP lehnt Scholz-Vorstoß ab – CDU-Vize Laumann fordert neuen MechanismusKanzler Scholz fordert eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro – und bekommt kräftig Gegenwind: von der FDP, den Arbeitgebern und dem 'soz...
Weiterlesen »

Streit über Sparmaßnahmen: Grüne kritisieren FDP-Vorstoß zum Ende der vorgezogenen AltersrenteStreit über Sparmaßnahmen: Grüne kritisieren FDP-Vorstoß zum Ende der vorgezogenen AltersrenteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Kita-Misere in NRW: Den Zusammenbruch nicht kommen sehenKita-Misere in NRW: Den Zusammenbruch nicht kommen sehenOffenbar hatte niemand sich vorstellen könnten, dass das Kita-System mal so in die Knie gehen würde. Die Frage ist: warum nicht? Es gab genug Warnungen. Jetzt ist das Wehklagen groß, und die Konsolidierung wird teuer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:26:56