Berlin - Die FDP weist die jüngste Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zurück, dass der Mindestlohn 2026 auf mindestens 14 Euro steigen müsse.'Minister Heils Vorschlag hört sich wie
Berlin - Die FDP weist die jüngste Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zurück, dass der Mindestlohn 2026 auf mindestens 14 Euro steigen müsse.
"Minister Heils Vorschlag hört sich wie ein Diktat an die unabhängige Mindestlohnkommission an", sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der"Bild" ."Das ist in der Sache und unter Beachtung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands sehr schwierig." Meyer warf Heil Wahlkampf-Rhetorik vor."Es geht jetzt um die Wirtschaftswende, nicht um SPD-Themen für die Brandenburg-Wahl", so der FDP-Politiker. Er kündigte an, den Heil-Vorstoß zu stoppen:"Wir werden uns mit der Wachstumsinitiative und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands befassen, nicht mit populistischen Eingriffen in den Arbeitsmarkt.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen drei Top-Aktien vor, die nicht nur durch solide Fundamentaldaten glänzen, sondern auch durch ein enormes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren. Erfahren Sie, warum diese Favoriten bereit sind, die Märkte zu erobern und wie Sie als Investor von dieser Entwicklung profitieren können.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser aufstrebenden Wirtschaft zu sein. Fordern Sie sofort unseren brandneuen Spezialreport an und erfahren Sie, bei welchen unentdeckten Perlen noch enormes Potenzial schlummert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soziales: SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurückBerlin - Aus der SPD kommt Kritik am Vorstoß von FDP-Fraktionschef Christian Dürr zur Kürzung des Bürgergelds. «Ich halte überhaupt nichts davon,
Weiterlesen »
SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurückDie FDP-Idee, das Bürgergeld zu kürzen, steht nicht lange kritiklos im Raum. In der Kanzler-Partei SPD wird der Vorstoß sofort zurückgewiesen.
Weiterlesen »
SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurückDie FDP-Idee, das Bürgergeld zu kürzen, steht nicht lange kritiklos im Raum. In der Kanzler-Partei SPD wird der Vorstoß sofort zurückgewiesen.
Weiterlesen »
SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurückDie FDP-Idee, das Bürgergeld zu kürzen, steht nicht lange kritiklos im Raum. In der Kanzler-Partei SPD wird der Vorstoß sofort zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Bundesregierung weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurück - Kritik auch von SPD und SozialverbändenDie Bundesregierung hat den Vorstoß von FDP-Fraktionschef Dürr zur Kürzung des Bürgergelds zurückgewiesen. Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums erklärte, das sei nicht möglich und verwies auf die Gesetzeslage. Dürr will das Bürgergeld um 14 bis 20 Euro pro Monat kürzen und begründet dies mit der Inflationsentwicklung.
Weiterlesen »
Mindestlohn: Warum der Mindestlohn stark steigen könnteBerlin - Für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland soll der Mindestlohn in den kommenden zwei Jahren auf bis zu 15 Euro steigen. Das
Weiterlesen »