In den USA stehen die Zeichen auf Zinspause. Zum Unwillen von Trump. Der will niedrigere Zinsen und droht der Fed mit Konsequenzen. Doch seine inflationären Pläne sind das Problem.
In den USA stehen die Zeichen auf Zinspause. Zum Unwillen von Trump. Der will niedrigere Zinsen und droht der Fed mit Konsequenzen. Doch seine inflationären Pläne sind das Problem.Es knistert. Selten zuvor war die Stimmung vor einer Fed-Sitzung so angespannt.
Glaubt man der Derivatebörse CME, liegt die Wahrscheinlichkeit dafür sogar bei 98 Prozent. "Erstmal abwarten", ergänzt Halver. Möglicherweise sogar für einen längeren Zeitraum. "Wir gehen nicht davon aus", sagt Robin Winkler, Chefvolkswirt der2025 also zinspolitischer Stillstand? Selbst wenn es nicht so käme, viele Zinsschritte nach unten erwartet die Fachwelt nicht. Der Konflikt zwischen Trump und Powell scheint also unausweichlich.
Die Wirtschaft sei für Donald Trumps Wählerstamm besonders wichtig, so USA-Expertin Stelzenmüller. Die Inflation sei zwar gesunken, die Preise seien jedoch nach wie vor sehr hoch.Warum aber drängt der US-Präsident dennoch so auf sinkende Leitzinsen? Die Antwort liegt auf der Hand. Massive Steuerentlastungen. Weitere staatliche Investitionsprogramme.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump vs. Powell: Gibt die Fed den Zinssenkungs-Forderungen nach?Marktübersicht von James Picerno über: 2-jährige US. Lesen Sie James Picerno's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Trump fordert sofortige Zinssenkung – Wie reagiert Powell?Marktübersicht von James Picerno über: WTI Öl, 10-jährige US. Lesen Sie James Picerno's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Michael Barrs Rücktritt: Finanzstreit zwischen Trump und FedMichael Barr, stellvertretender Vorsitzender für Aufsicht der US-Notenbank Fed, tritt vorzeitig zurück. Barr begründete seinen Schritt damit, dass ein möglicher Rechtsstreit mit Donald Trump, der mehr Einfluss auf die Fed haben möchte, die Mission der Fed ablenken könnte. Barrs Rücktritt ist die jüngste Eskalation im Streit zwischen Trump und der Fed.
Weiterlesen »
DAX: Kursziel 22.000 Punkte trotz Zinsentscheid-RisikoTrotz kurzfristigen Risiken durch den anstehenden US-Leitzinsentscheid bleibt der Ausblick für den DAX bullish. Ein mögliches neues Tief über dem Vortagestief signalisiert einen weiteren Kursanstieg.
Weiterlesen »
Trump fordert Fed zum Bitcoin-Investment aufMit seiner Auswahl an Krypto-freundlichen Mitarbeitern und seiner Forderung, die Fed Gelder in Bitcoin anzulegen, erwartet man ein Ende der strengen US-Regulierung von Kryptowährungen. Bitcoin erreichte am 17. Dezember 2024 mit 108.135 Dollar ein Allzeithoch. Analysten haben unterschiedliche Preisprognosen, einige sehen Bitcoin bei bis zu 200.000 Dollar. Doch Experten warnen vor der hohen Volatilität von Kryptowährungen.
Weiterlesen »
Neue Unsicherheit an den Börsen: Fed-Zinssenkung & Trump-WahlsiegEin unerwarteter Zinssenkung der Fed zum Ende von 2024 und Donald Trumps Wahlsieg sorgen für Turbulenzen an den Börsen. Viele Anleger fragen sich nach dem Einfluss dieser Entwicklungen auf die Aktienmärkte, die zuletzt kräftige Kursgewinne erzielt haben. Obwohl die hohen Bewertungen Anlass für eine Atempause geben könnten, sehen Experten auch Chancen in solchen Phasen erhöhter Volatilität. Das Fair-Value-Tool von InvestingPro kann Investoren dabei helfen, aussichtsreiche Titel zu identifizieren, indem es den wahren Wert einer Aktie anhand ihrer Gewinne und anderer Fundamentaldaten ermittelt.
Weiterlesen »