Werder Bremen musste sich im letzten Spiel der Hinrunde gegen den 1. FC Heidenheim mit einem bitteren Unentschieden 3:3 zufrieden geben. In der Nachspielzeit wurde Marco Grüll fälschlicherweise für ein Foul bestraft, was zum Ausgleichstreffer des Gegners führte. Trainer Ole Werner kritisierte die Entscheidung scharf und bezeichnete es als „eine Grätsche aus dem Lehrbuch“. Die Bremer Fans stimmten ihm zu und verabschiedeten den Schiedsrichter mit einem Pfeifkonzert.
Nach dem Schlusspfiff und dem bitteren Unentschieden rannte Marvin Ducksch wütend auf Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zu. Der Angreifer von Werder Bremen ließ sich kaum beruhigen. Reden wollte Ducksch hinterher aber nicht über die strittige Szene, die am Ende nach einer wilden Partie gegen den 1. FC Heidenheim noch zum 3:3 (1:1) führte. Doch dafür sprachen die anderen Bremer Klartext.
Trainer Ole Werner nannte das Tackling von Jens Stage in der Nachspielzeit gegen Leonardo Scienza „eine Grätsche aus dem Lehrbuch“, der Däne habe dabei „klar“ den „Ball gespielt“ und daher sei es von Jöllenbeck „eine Fehlentscheidung“ gewesen. So sah es auch das Bremer Publikum, nachdem Scienza quasi in letzter Sekunde den fälligen Freistoß sehenswert verwandelte (90.+4): Referee Jöllenbeck wurde mit einem Pfeifkonzert und „Schieber, Schieber“-Rufen verabschiedet. „Das ist eine super Grätsche“, sagte Ersatz-Kapitän Niklas Stark: „Er erwischt erst den Ball, das ist einfach eine klare Fehlentscheidung“. Und Doppelpacker Marco Grüll meinte: „Für mich ist es kein Foul. Es ist natürlich sehr bitter, wenn dann das Spiel 3:3 ausgeht“. Werder lag ja drei Mal in Führung. „Wir waren ein bisschen zu sorglos“, sagte Peter Niemeyer, Leiter Profifußball an der Weser. Und so liegt Werder zum Abschluss der Hinrunde nur auf Rang neun in der Tabelle. „Wenn du in einem Spiel drei Mal in Führung liegst, dann musst du das Spiel am Ende auch gewinnen“, sagte Werner, der seinem Team dennoch eine „sehr gute“ Hinrunde attestierte. „Wenn wir die vergangenen 17 Partien alle zusammenfassen, dann kann man der Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen“, sagte Werner: „Da versuchen wir jetzt in der Rückrunde anzuknüpfen.“ Los geht es schon am Sonntag gegen den FC Augsburg (17.30 Uhr/DAZN)
Werder Bremen 1. FC Heidenheim Unentschieden Fehlentscheidung Schiedsrichter Fußball
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Werder Bremen lässt wichtige Punkte liegen: 3:3 gegen HeidenheimWerder Bremen spielt gegen Heidenheim 3:3 Unentschieden. Trotz drei Führungen konnte Werder den Sieg nicht sichern.
Weiterlesen »
Werder Bremen und Heidenheim trennen sich UnentschiedenWerder Bremen und der 1. FC Heidenheim spielten in der Fußball-Bundesliga ein ereignisreiches Unentschieden.
Weiterlesen »
Scienza sorgt fürs späte 3:3 und lange Gesichter in BremenSpielbericht zum Spiel Werder Bremen - 1. FC Heidenheim
Weiterlesen »
Werder Bremen: Trainer-Sohn wird ab Januar Werder-ProfiWerder Bremen zieht Patrice Covic aus der U19 ins Profiteam.
Weiterlesen »
Trotz Auftaktpleite: Werder selbstbewusst gegen HeidenheimTrotz der Auftaktpleite gegen Leipzig ist Werder Bremen selbstbewusst für das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Coach Ole Werner sieht trotz der Englischen Woche keine Notwendigkeit für große Umstellungen, Heidenheim hingegen ist nach dem 2:0-Sieg gegen Union Berlin mit einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr gestartet und will die Leistung gegen die Berliner fortsetzen.
Weiterlesen »
Transferupdate Bundesliga: Werder leiht Kabore aus, Heidenheim verpflichtet ZivzivadzeAktuelle Transfers in der Bundesliga: Werder Bremen holt Issa Kabore vom englischen Meister Manchester City, während der 1. FC Heidenheim Budu Zivzivadze als Verstärkung für den Kampf gegen den Abstieg verpflichtet.
Weiterlesen »