2022 und 2023 haben die Betriebskrankenkassen in vier Bundesländern 450 Fälle von Falschabrechnung und Betrug aufgedeckt. Der entstandene Schaden von 1,2 Millionen Euro wurde zurückgefordert.
Essen. Der Landesverband Nordwest der Betriebskrankenkassen hat in den Jahren 2022 und 2023 Schäden in Höhe von 1,2 Millionen Euro registriert, die durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen entstanden waren. Das Geld sei erfolgreich von den entsprechenden Leistungserbringern zurückgeholt worden, teilte der Verband mit.Er vertritt die BKKen in Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Der durch sie verursachte Schaden von 1,2 Millionen Euro lag deutlich über den 0,5 Millionen Euro aus dem vorherigen Berichtszeitraum in der Corona-Zeit.Die meisten Fälle stammten aus den Bereichen Arznei- und Verbandmittel sowie häusliche Krankenpflege. Der ambulante ärztliche Sektor spielte dagegen kaum eine Rolle.„Engpässe bei der Bekämpfung des Abrechnungsbetrugs sind oftmals überlastete Staatsanwaltschaften“, sagte Verbandsvorstand Dr. Dirk Janssen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerns Energieplan: 1,7 Millionen für Windkraft, 191 Millionen für WasserstoffDie Energiewende wird ohne staatliche Förderungen keinen Erfolg haben. Doch nicht alle Zukunftsenergien profitieren von den Fördergeldern. In Bayern zeigt sich das nach wie vor mehr als eindeutig.
Weiterlesen »
Düsseldorf: Autohändler-Bande soll 37 Millionen Euro Steuern hinterzogen habenMehrere Autohändler sollen sich als Bande zusammen getan und mit Scheinfirmen und Briefkastenadressen systematisch Steuern hinterzogen haben. Nun müssen sie in Düsseldorf auf die Anklagebank.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Händler sollen 37 Millionen Euro Steuern hinterzogen habenMehrere Autohändler sollen sich als Bande zusammen getan und mit Scheinfirmen und Briefkastenadressen systematisch Steuern hinterzogen haben. Nun müssen sie in Düsseldorf auf die Anklagebank.
Weiterlesen »
50 Menschen haben entschieden: Die 25 Millionen Euro sind verteilt!Plötzlich über 25 Millionen Euro bestimmen können? Klingt wie ein Traum, für 50 Menschen wurde es Realität. So haben die 50 Mitglieder das Geld verteilt.
Weiterlesen »
Lauterbach verkündet Millionen-Defizit: Droht Kassenbeitrags-Schock?Die gesetzlichen Krankenkassen haben im ersten Quartal 2024 ein sattes Minus von 776 Millionen Euro verbucht.
Weiterlesen »
Frau vernichtet 60.000 Liter Wein im Wert von 2,5 Millionen EuroEine entlassene Kellerei-Mitarbeiterin rächt sich bitter: 60.000 Liter edler Wein im Wert von über 2,5 Millionen Euro fließen in Spanien aus den Tanks.
Weiterlesen »